E Bike Kurbel Tuning – Mechanisches Tuning mit kürzerer Kurbel

Vielen Nutzern von E-MTBs dürfte dieses Problem bekannt vorkommen: Immer wieder kommt es bei Unebenheiten (z.B. bei Wurzeln oder Felsbrocken) beim Treten mit dem Pedal zu ungewolltem Bodenkontakt, und auch das Pedalieren in Kurven ist nicht immer problemlos möglich. Gerade bei E Bikes mit niedrigem Tretlager kann dies den Fahrfluss deutlich stören.

Dieses Problem lässt sich aber ganz einfach lösen,…

…und zwar durch das Einsetzen einer kürzeren Kurbel. Die Auswahl an verwendbaren, kürzeren Nachrüstkurbeln ist momentan noch recht überschaubar, aber mit den kurzen Kris Holm Spirit Kurbeln gibt es bereits eine optimale Lösung auf dem Markt (passend zu allen E Bike Motoren mit ISIS Aufnahme, z.B. Bosch).

Die Montage dieser Kurbeln lässt sich, vorausgesetzt man hat das richtige Werkzeug zur Hand, binnen 10 Minuten erledigen. Mit diesen kurzen Kurbeln lässt sich die Kette ständig auf Zug halten, so dass selbst Stufen spielend gemeistert werden können. Auch in Kurven kann man problemlos in Schräglage voll durchtreten. Aufgrund der neu gewonnenen Bodenfreiheit entfällt das gefährliche Aufsetzen an Steinen oder Wurzeln nahezu völlig. Es ist also äußerst sinnvoll, z.B. eine 175 mm Serienkurbel gegen eine kürzere Nachrüstkurbel auszutauschen, z.B. 137 mm – eine innovative Tuning Revolution, die für deutlich mehr Flow auf dem Trail sorgt!

Mechanisches E Bike Tuning

Offenbar scheint sich mechanisches E Bike Tuning mit kürzeren Kurbeln momentan zu einem echten Trend zu entwickeln. Kein Wunder, denn ersten Erfahrungsberichten zufolge soll es bei E-MTBs zu dramatischen Verbesserungen der Fahreigenschaften kommen.

Ein Nachteil an den kürzeren Kurbeln ist allerdings, dass die maximale Leistung deutlich sinkt. Dies macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn man im niedrigsten Gang steile Anstiege fährt – doch bei einem getunten E Bike Motor ist das alles kein Problem mehr. Um das Tuning weiter zu optimieren, empfehlen wir Ihnen unbedingt den Einbau eines größeren vorderen Kettenblatts (Alternative: Kleineres Kettenblatt), auch Ritzel genannt, mit mehr Zähnen. Sie brauchen dann nicht mehr so schnell in die Pedale zu treten, auch in höheren Geschwindigkeitsbereichen. (Ein kleineres vorderes Kettenblatt macht dann Sinn, wenn Sie mit Ihrem E MTB auf Ihrem Trail die kürzere Kurbellänge lediglich durch eine etwas andere Übersetzung kompensieren möchten.)

Um Ihr E-MTB in jeder Hinsicht zu optimieren, empfehlen wir Ihnen deshalb eine Kombination aus elektronischem und mechanischem Tuning.

Entsprechende Tuning Tools, sowie „Kris Holm Spirit Kurbeln“ und kleinere bzw. größere „Kettenblätter“ können Sie günstig im E Bike Tuning Shop bestellen.