
Shimano EP8 Motor – Das neueste Level der E-MTB Motoren
Das Warten hat ein Ende: Der Shimano E8000 Antrieb hat einen Nachfolger, den Shiamno EP8. Nachdem bereits der E8000 neue Maßstäbe im Bereich der E-Mountainbike Motoren setzen konnte, soll der EP8 die Messlatte sogar noch höher setzen. Shimano Steps selbst bewirbt das neue EP8 System jedenfalls in höchsten Tönen. Der Motor hat eine extreme Power, und trotzdem soll seine enorme Kraft besser dosierbar sein als je zuvor. Neben vielen weiteren Verbesserungen ist der Antrieb auch noch deutlicher leichter und kompakter als seine Vorgänger. Und in der Tat sind die technischen Daten, die uns zum EP8 System vorliegen, wirklich mehr als beeindruckend.
Hier die wichtigsten Daten zum Shimano EP8 System in der Übersicht:
- Enorme Power: Im Vergleich zum E8000 wurde das maximale Drehmoment beim EP8 von 70 Nm auf sage und schreibe 85 Nm erhöht. Der maximale Unterstützungsfaktor liegt bei beeindruckenden 400%. Damit sollten sich auch extrem steile Anstiege und die härtesten Trails spielend meistern lassen. Der Motor soll seine Power nicht nur absolut nahtlos & direkt liefern, sondern dem Fahrer dabei auch eine optimale Kontrolle ermöglichen. Das Fahrgefühl soll absolut natürlich wirken. Die Nennleistung des Motors liegt bei 250 Watt.
- Extrem leicht: Trotz seiner enormen Kraft wiegt der EP8 Motor gerade einmal 2,6 kg. Damit ist der EP8 rund 300 Gramm leichter als frühere Modelle und gehört zu den leichtesten E-Bike Motoren, die derzeit auf dem Markt sind.
- Leise: Bei diesem Antrieb gibt es nur eine sehr geringe Geräuschentwicklung. So kann man unterwegs auch mal die Ruhe in der Natur genießen.
- Extrem kompakt: Im Vergleich zum E8000 wurde das Volumen nochmals um 10% verringert. Das bedeutet u.a. noch mehr Bodenfreiheit auf technischen Trails.
- Der Trail Modus wurde verfeinert.
- 36% weniger Tretwiderstand resultiert in einem natürlichen Fahrgefühl. Ein verbesserter Kupplungsmechanismus sorgt u.a. für eine weichere Abschaltung, wenn man bei über 25 km/h in die Pedale tritt.
- Das Wärmemanagement wurde verbessert, so dass steigende Temperaturen bei Anstiegen die Leistung nicht mehr beeinträchtigen. Insgesamt gibt es eine geringere Wärmeentwicklung.
- Schiebehilfe: Muss man doch einmal absteigen und schieben, unterstützt einen der Motor bis 4 km/h (in jedem Gang). Die Entwickler konnten das Level der mechanischen Schiebehilfe sogar auf das Level der intelligenten Schiebehilfe (Di2) anheben.
Tuning für Shimano EP8 Motoren?
Während es für den Shimano 8000 Motor bereits attraktive Tuning Lösungen gibt, wie z.B. das PearTune 3.0 MSO, sind uns entsprechende Tuning Tools für die neuen Shimano EP8 Motoren noch nicht bekannt. Wir sind aber zuversichtlich, dass die Entwickler bereits an ersten Tuning Lösungen für EP8 Antriebe arbeiten. Sobald uns Möglichkeiten bekannt werden, mit denen man diese Motoren optimieren bzw. die 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben kann, werden wir es euch wissen lassen. Stay Tuned!