
Yamaha Moro 07, Booster, Booster easy, Wabash RT und CrossCore RC noch nicht entsperrbar
Yamaha: Hauseigene E-Bikes derzeit (noch) nicht optimierbar!
Schon seit Jahren stellt Yamaha sehr erfolgreich verschiedenste E-Bike Antriebssysteme her, z.B. Yamaha PW, PW-X, PW-CE, PW-ST, PW-TE, PW-X2 oder PW-X3. Allerdings produzierte das Unternehmen keine eigenen E-Bikes; die Yamaha Motoren wurden stets von anderen E-Bike Herstellern in ihren Modellen verbaut. Beispiele sind Marken wie z.B. Haibike oder Giant, die ihre E-Bikes mit den hochwertigen Yamaha Antrieben ausstatteten (und dies immer noch tun). Für so gut wie alle Yamaha Antriebe, die in „Fremdmarken“ verbaut werden, gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von sehr empfehlenswerten Tuning Tools – z.B. bei den Spezialisten vom „EBikeTuningShop“.
Doch einige von euch haben vielleicht schon mitbekommen, dass Yamaha mittlerweile auch selbst komplette E-Bikes herstellt, die natürlich auch unter dem Markennamen „Yamaha“ verkauft werden. Genau gesagt, handelt es sich um folgende Modelle:
–Yamaha Wabash RT (mit Yamaha PW-ST Antrieb)
–Yamaha Moro 07 (mit Yamaha PW-X3 Antrieb)
–Yamaha CrossCore RC (mit Yamaha PW-ST Antrieb)
–Yamaha Booster Easy (mit Yamaha PW-S2 Antrieb)
–Yamaha Booster (ein S-Pedelec bzw. Elektromoped)
Diese Fahrzeuge sind z.T. schon längere Zeit auf dem Markt, allerdings waren sie bislang in Europa nicht erhältlich. Da sich dies mittlerweile geändert hat bzw. in naher Zukunft ändern wird, möchten wir euch darauf hinweisen, dass diese E-Bikes derzeit NICHT ENTSPERRBAR sind.
Dies mag zunächst ein wenig verwundern, da die aufgeführten Yamaha E-Bikes ja mit Antriebssystemen ausgestattet sind (z.B. Yamaha PW-ST oder PW-X3), für die es eigentlich eine ganze Reihe brauchbarer Tuning Optionen gibt. Trotzdem können die Modelle nicht getunt werden, da bei den hauseigenen Yamaha E-Bikes andere Speedsensoren verwendet werden, die mit den bisherigen Tuning Tools nicht kompatibel sind. Nach unserem Wissen gibt es deshalb derzeit keine Option, bei den genannten Fahrzeugen die 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung aufzuheben, um die Bikes schneller zu machen.
Falls ihr darüber nachdenkt, euch eines der oben aufgeführten Yamaha E-Bikes anzuschaffen, solltet ihr das bei eurer Kaufentscheidung also unbedingt berücksichtigen.
Zwar wissen wir, dass Tuning-Hersteller wie SpeedBox bereits daran arbeiten, Tuning-Lösungen für die oben genannten Bikes zu entwickeln – aber ob dies gelingt und wann erste Tunings für Yamaha E-Bikes auf den Markt kommen, steht derzeit noch in den Sternen. Wenn überhaupt, dürfte es frühestens nächstes Jahr soweit sein.
Wenn euch Tuning-Optionen wichtig sind, solltet ihr von den E-Bikes der Eigenmarke Yamaha also derzeit besser die Finger lassen.
Alle weiteren Infos hierzu werden wir in unserem Tuning Newsletter bekannt geben: