Mechanisches E Bike Tuning: KMC X11e und Antriebsritzel

Der Kettenexperte KMC hat dem höheren Kettenverschleiß bei E Bikes mit Mittelmotoren den Kampf angesagt:

Mit der X11-E EPT bringt das Unternehmen eine neue Kette auf den Markt, die speziell für E Bikes mit Bosch Mittelmotoren und 11-fach Schaltungen optimiert wurde. Die Kette gilt als extrem effizient und verschleißfest. Sie wurde insbesondere daraufhin optimiert, dass sie den enormen seitlichen Belastungen standhält, die bei Schaltvorgängen unter gleichzeitiger Krafteinwirkung entstehen – dies kann z.B. der Fall sein, wenn ungeübte Fahrer beim Schalten mit zu viel Kraft in die Pedale treten. Dadurch entstehen beim Querlauf sehr hohe Zugkräfte, die die Kette auf Dauer belasten und dadurch beschädigen können. Dieses Problem dürfte bei der neuen KMC X11-E Kette nicht mehr auftreten, da durch die deutlich verstärkte Vernietung für maximale Seitensteifigkeit und eine sehr gute Zugbelastung gesorgt wurde. Mittels TripleX-Technologie wurden Stabilität und Laufleistung sogar noch weiter optimiert. Bei dieser neuen Kette handelt es definitiv um die logische Erweiterung der bewährten KMC Ketten für 9- oder 10-fach Schaltsysteme, die sich ja ebenfalls bereits als extrem robust erwiesen haben.

X11-E EPT

Übrigens: Das Gütesiegel „EPT“ steht für „Eco Protection Technology“ – damit wird gewährleistet, dass KMC beim Thema Antirostschutz auf toxische Stoffe verzichtet.

KMX Kette 11-Fach X-11-E EPT – alle Daten auf einen Blick:

– Sehr hohe Seitensteifigkeit
– Extrem hohe Zugbelastung
– Maximale Pin Power
– Mit Double X Bridge-Profil
– Keine Laufrichtungsvorgabe
– Haltbarkeit: 3X
– Empfohlen für Bosch Mittelmotoren
– Rostfrei, sogar nach über 650 Stunden Salzsprühtest
– Eco Protection Technology (EPT)

kmc-x-11-e-ept-500x500.jpg

KMC hat übrigens angekündigt, in Kürze auch passende E Bike Ritzel (Kettenblätter) speziell für Bosch Antriebe auf den Markt zu bringen. Momentan sind die KMC Kettenblätter allerdings noch nicht erhältlich. Glücklicherweise gibt es aber bereits vergleichbare Lösungen von anderen Herstellern, nämlich von Connex (etwas breiter und deshalb optimal für 9fach und Nabenschaltungen) sowie Miche (etwas schmaler und somit optimal für 10fach und 11fach Schaltungen).

Sowohl die neue KMC X11-E Kette als auch die passenden E Bike Ritzel können Sie günstig im „E Bike Tuning Shop“ bestellen.

Tipp – Was tun, wenn die Trittfrequenz bei getunten E Bikes zu hoch ist?

Beim E Bike Tuning kann es zu dem Problem kommen, dass die Trittfrequenz in höheren Geschwindigkeiten stark zunimmt. Das bedeutet, dass man z.B. bei einem Tempo von ca. 40 km/h im höchsten Gang so schnell treten muss wie bei ungefähr 15 km/h im ersten Gang. Wenn man so schnell treten muss, gestaltet sich das Fahren nicht mehr allzu angenehm. Dieses Problem lässt sich glücklicherweise ganz einfach lösen, und zwar durch den Einbau von größeren Kettenblättern (bzw. Ritzel) mit deutlich mehr Zähnen. Ist dies geschehen, braucht man nicht mehr so schnell in die Pedale zu treten und man kann viel entspannter fahren. Sehr empfehlenswert sind Kettenblätter von Connex oder Miche, die jeweils in verschiedenen Ausführungen mit einer unterschiedlichen Anzahl von Zähnen erhältlich sind. Wenn Ihr E Bike (z.B.) ein Kettenblatt mit nur 15 oder 16 Zähnen hat, sollten Sie das Kettenblatt durch ein größeres mit bis zu 20 Zähnen ersetzen. Bei 9fach Schaltungen und Nabenschaltungen empfehlen wir Kettenblätter von Connex, bei 10fach und 11fach Schaltungen sollte man Ausführungen von Miche wählen. Die entsprechenden Kettenblätter und passendes Einbauwerkzeug finden Sie E Bike Tuning Shop !