In unserem E-Bike Tuning Blog dreht sich alles um Tuning Produkte, welche die Begrenzung der Geschwindigkeit von E-Bikes verändern (meist entsperren). Darüber hinaus können nicht selten viele weitere Einstellungen vorgenommen werden. E-Bike Tuning nach Motoren:
Wähle dein Channel aus: Alle, Allgemein, Bafang, Bluetooth & Apps, Bosch, Brose, E-Scooter, Flyon & TQ, Giant Syncdrive, Impulse, Panasonic, Powerplay, Shimano, Specialized, Yamaha Powerdrive
Herausragende Hersteller: Badass, JUM-Ped, MBIQ, MountainTuning, PearTune, RedPed, sIMPLEk, Speedbox, Sx2, VOLspeed
Aktueller Gutschein im EBikeTuningShop:
Ein Hauptaugenmerk gilt zur Zeit natürlich dem Thema “Bosch Smart System Tuning” aber “Bosch Gen4 Motor – Alles was man wissen muss!” ist natürlich immer noch wichtig. Was man sonst noch so wissen kann:
E-Bike Tuning News
- Breaking News: Tuning von E-Bikes mit Felgenmagnet (Rim Magnet) erscheint in Kürze
- Tuning für Panasonic FIT und Brose FIT Systeme erschienen
- Giant Tuning: Neuer PearTune Tuning Chip für Giant Revolt E+ E-Bikes mit EP8 Motor
- Bosch E-Bike News 2024: Mit Performance Line SX steigt Bosch in die Welt der Light E-MTBs ein
- Breaking News: VOLspeed Tuning für Bosch Smart System E-Bikes
- E-Bike Kaufberatung 2023: Welcher Motor lässt sich am besten schneller machen
- Welcher Tuning Chip für welchen Bosch Smart System Motor?
- E-Bike Tuning App Vergleich: RedPed 3 deutlich vor SpeedBox B.Tuning
- Yamaha PW-X3 Tuning Produkte im Überblick: VOLSpeed, PearTune, SpeedBox & MBIQ
- Neuer Shimano EP6 Motor – Nahezu identische Leistung, doch günstiger als der EP8
- Das beste E-Bike Tuning für Bosch, Yamaha, Shimano, Giant & Brose
- Giant Syncdrive Pro2: Diese Tuning Chips tunen den neuesten Giant E-Bike Motor
- Bosch Tuning Überblick: E-Bikes mit Smart System (BES3) schneller machen
- Neue SpeedBox Tuning Tools für Brose und Yamaha PW-X3 E-Bikes
- Egret X und Pro Tuning Controller – E-Scooter schneller machen
- Weiterer Dongle für Bosch Smart System Motoren: sIMPLEk Stick
- Zwei Bosch Smart System Tuning Dongles im Vergleich: sIMPLEk Pro und Splug
- Revolution im E-Bike Tuning? Neue Lösung für Bosch Smart System Motoren
- Neue SpeedBox Tuning Module für Brose, Bafang und Yamaha
- Bosch Smart System Tuning: Der Vergleich der besten Lösungen 2022
- Tuning für Rocky Mountain Powerplay Dyname 4.0 Motoren: MTT 4.0
- Geheime Funktion für die MTT Lösungen für Bosch Smart System (BES3)
- Endlich erstes Tuning Modul für Yamaha PW-X3 (und Giant Syncdrive Pro 2)
- SpeedBox erhöht Preise vor allem für Tuning-Module mit Bluetooth
- Zwei neue Lösungen für Bosch: Bosch Smart System 2022 (BES3) Tuning
- sIMPLEk Pro für Bosch BES3 2022: Kalibrierung und neue „Stealth Edition“
- BES3 Tuning: SpeedBox 1.0 – Neues Tuning für Bosch Smart System 2022 verfügbar
- Zwei neue VOLspeed V4 Tuning Module für die GIANT E-Bike Motoren Pro2, Pro, Sport, Life und Core
- Erstes Tuning Produkt für Bosch Smart System 2022 (BES3): sIMPLEk Pro
- VOLspeed V3 für Yamaha PW-X, PW-X2, PW-SE, PW-ST, PW-TE und PW-CE
- Bosch Smart System 2022 Tuning mit Kiox 300 und der eBike Flow App
- MTT Power – Ein Tuning Tool für NCM E-Bikes, sogar mit Gashebel-Funktion
- Überblick E-Scooter Tuning: Welche Scooter können schneller gemacht werden?
- SpeedBox: Neues Flyon Tuning und ein Bike Computer
- Die vierte Generation der VOLspeed Module für Bosch kommt
- MBevo – Eine Tuning Lösung für Specialized E-Bikes mit Brose Motoren mit vielen Vorteilen
- Drei neue Bafang Motoren: Bafang M410, Bafang M510 und Bafang H700
- Yamaha PW-X3 2022: Der neue Yamaha Motor mit 85 Nm in der Vorschau
- E-Scooter Tuning: Tools für ePowerFun und Lidl E-Scooter!
- Bosch Gen5 2022: Das neue Bosch Performance Line CX Smart System 2022
- New Bosch “Tour+” update – Will the tuning tools for Bosch still work afterwards?
- E-Bike Tuning: PearTune MSO 4.0 erscheint in Kürze!
- MTM: Dyname Powerplay Tuning für Rocky Mountain EMTBs
- Speedbox 3.0 B-Tuning gegen RedPed 3 – Der große Vergleich
- PearTune für Brose jetzt mit Original Steckern
- Neues Bosch „Tour+“ Update: Funktionieren die Tuning Tools für Bosch danach noch?
- RedPed: Neues Shimano EP8 Tuning
- Bosch E-Bike Tuning: RedPed 3
- Kompendium: 14 Tuning Produkte für den Bosch Gen4 Motor – Alles was man wissen muss
- Neues SpeedBox Tuning Tool für 2020er Bafang E-Bikes Bafang Max Drive M300, M400, M420
- RedPed: High-End E-Bike Tuning der neuesten Generation in der Übersicht
- Bosch Nyon 2021: Der nächste Schritt zum voll vernetzten E-Bike
- Rocky Mountain Instinct Powerplay BC Edition 2021: Ein High-End E-MTB
- Tuning: GIANT Yamaha SyncDrive Motoren 2020 – Eine Übersicht
- Shimano EP8: Das neueste Level der E-MTB Motoren
- Bosch E-Bike Tuning: Neues 2020er Update bringt 10 Nm mehr! Welche Tuning Produkte sind optimal?
- Tuning: Aktuelle Yamaha E-Bike Motoren 2020/21 in der Übersicht
- Tuning Lösungen für Panasonic GX0 und X0 E-Bike Antriebe
- Specialized Tuning: Aktuelle PearTune Module für die neuen Specialized Motoren 2.1 und SL 1.1
- FLYON : Ein extrem starker Haibike Motor speziell für e-MTBs
- Bosch 2020 Tuning: Optionen für Bosch 2020 E-Bikes sowie ältere Gen2 und Gen3 Motoren mit Anti-Tuning-Software
- RedPed für Shimano Motoren (auch Di2) veröffentlicht
- Bosch 2020 Tuning: Möglichkeiten und Gefahren
Exklusive E-Bike Tuning Lösungen seit 2013

Wir berichten regelmäßig über die besten E-Bike Tuning Produkte und neue Entwicklungen in der Tuning-Szene. Du findest im E-Bike Tuning Shop inzwischen über 300 E-Bike Tuning Lösungen: EBikeTuningShop (deutschsprachig) und EBikeTuning (englisch). Dort findest du die größte Bandbreite an E-Bike Tuning Produkten überhaupt: Über 35 E-Bike Motoren können so optimiert werden. Hinzu kommt exklusives Werkzeug: Hier findest du eine Auflistung aller Produkte. Die Anfänge gehen immerhin bis in das Jahr 2013 zurück. Der Support hat langjährige und exklusive Erfahrung mit den besten und wichtigsten Tuning Produkten am Markt: Das eigene E-Bike einfach schneller machen abseits der Strassenverkehrsordnung!
Unterschiedliche Kategorien von E-Bike Tuning Produkten
E-Bike Tuning Produkte lassen sich grob nach Wirkungsweise und Einbau in unterschiedliche Kategorien einteilen. Wir haben die verschiedenen Kategorien von Tuning Produkten für dich zusammengefasst:
a) Software Tuning, mit denen die Motorsteuerung verändert werden kann,
b) aufsteckbare Boxen, die auf Geschwindigkeitssensoren gesteckt werden um die Geschwindigkeitssignale zu teilen,
c) verbaubare Module, sog. Chips die im Motorraum verbaut werden und die Signale verändern können,
d) Dongles, die ebenfalls im Motor angeschlossen werden und die abnehmbare Wirkungskomponenten besitzen,
e) Sonderlösungen (Bausatz, Sensor, Controller), welche sehr unterschiedlich sein können, jedoch nur bein einzelnen Motoren wirken.
Die größte Bandbreite an Lösungen ist unter den verbaubaren Modulen (Chips) wiederzufinden. Entweder teilen sie nur die Geschwindigkeit oder aber stellen die richtigen Werte korrekt auf dem E-Bike Display dar. Die komfortableren Lösungen können sogar per App, PC oder E-Bike Display individuell eingestellt werden.
Vergleich und Übersicht der Lösungen
Hier siehst du die wichtigsten Tuning Produkte in der Übersicht. Die Tabelle dient der ersten Orientierung und stellt eine grobe Einordnung dar. Es kommt aber auch immer zu Abweichungen bei einzelnen Produkten. Daher lies immer die Produktbeschreibungen ausführlich durch und vergleiche den eigenen Motor mit den dafür in Frage kommenden Lösungen. Den ganzen Vergleich liest du im EBikeTuningShop:

Aufhebung und Leistungssteigerung
Häufig wird angemerkt, dass E-Bike Tuning Produkte lediglich die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben und nicht eine Leistungssteigerung im eigentlichen Sinn bedeutet. Zum Einen ist das richtig, denn die wesentliche Funktion ist zumeist die Aufhebung der Begrenzung (mehr oder weniger komfortabel), zum Anderen gibt es durchaus auch einige Tuning Produkte mit Leistungssteigerungen. Nebenbei sei angemerkt, dass eine Leistungssteigerung grundsätzlich in der Gesamtbetrachtung durchaus vorhanden ist, nämlich mit der Leistung über 25 km/h (250 Watt Dauerleistung plus Leistung des Fahrers). Die Motorleistung des Motors an sich bleibt hier allerdings gleich. Hier kommt es drauf an aus welcher Perspektive man Tuning betrachtet.
Dauerleistung und Spitzenleistung
Die eigentliche Wahrheit hinter dem E-Bike Tuning: Die eigentlichen Leistungsoptimierer sind zunächst erstmal die Motorenhersteller selber. Der Unterschied zwischen reglementierter Dauerleistung von 250 Watt und nichtreglementierter Spitzenwattleistung hat zu einer erstaunlichen Entwicklung bei E-Bike Motoren geführt. Kam ein Bosch Classic Motor 2013 auf eine Spitzenleistung von ca. 550 Watt, so erreicht ein heutiger Bosch Performance CX Motor heute bis zu über 800 Watt. Das ist eine Leistungssteigerung von immerhin ca. 50%. Darüber haben wir berichtet.
Über E-Bike Tuning
Letztlich ist E-Bike Tuning der Wunsch der Menschen nach mehr E-Mobilität. Und zwar so wie den Menschen es möchten. Bei E-Bikes tritt an der 25 km/h Grenze häufig ein Gummiwandeffekt auf, da der Motor nach dem Versagen der Unterstützung einen (objektiven oder subjektiven) Widerstand aufweist, der zurecht als störend empfunden wird, denn Fahrräder ohne Motor können mit Muskelkraft auch weit über 25 km/h fahren. Insgesamt klaffen Realität, Wunschdenken und Doppelmoral in einer Autogesellschaft bei der Bemessung unterschiedlicher Verkehrsteilnehmer stark auseinander. Teil der Verkehrswende sollte es sein, Autos den Platz wegzunehmen und Fahrradwege zu schaffen auf denen in Innenstädten die Zweiräder (mit und ohne Elektromotor) 15 km/h fahren, auf Fahrradwegen 25 km/h und auf Fahrradautobahnen durchaus 40 km/h gefahren werden kann.
Warnhinweise
Dennoch darf nicht vernachlässigt werden: Manipulieren der Maximalgeschwindigkeit ist (bislang) innerhalb des Wirkungsbereichs der Strassenverkehrsordnung nicht zulässig. Genauso wie das Fahren (bislang) von Hoverboards, E-Skateboards und E-Scootern ohne Versicherungsplakette. Lediglich erlaubt ist das Tunen z.B. von Elektrofahrrädern auf abgesperrtem Privatgelände und zu dafür vorgesehenen Sport- und Werbezwecken. Es kommt natürlich beim Tuning zu einer Mehrbelastung des Materials. Hersteller von E-Bike und Tuning-Produkten schließen eine Haftung aus. Wir weisen auf diese Gefahren hiermit ausführlich hin und du findest diese auf jeder Seite in unserem Blog erwähnt (Desktop Version: Siehe rechte Spalte / Mobile Version: Siehe Fußende).
