
Specialized Tuning: Aktuelle PearTune Module für die neuen Specialized Motoren 2.1 und SL 1.1
Wir wollen euch an dieser Stelle über lang erwartete Tuning Optionen speziell für neue Specialized E-Bikes informieren.
Über Specialized im Allgemeinen
Bei Specialized handelt es sich um einen amerikanischen E-Bike Hersteller, der viele Komponenten seiner Bikes selbst entwickelt und optimiert. Wie manche von euch wahrscheinlich wissen, basieren die Antriebe der Specialized E-Bikes auf Motoren des deutschen Unternehmens Brose. Allerdings werden die Brose Antriebe von Specialized mit einer selbst entwickelten Software ausgestattet. Dadurch soll sichergestellt werden, dass E-Bike und Antrieb bestmöglich harmonieren.
Dank eines komplexen Algorithmus, bei dem nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch Trittfrequenz und weitere Faktoren berücksichtigt werden, können Specialized Antriebe mit einem besonders harmonischen Unterstüzungsverhalten punkten. Aufgrund der Verwendung eines Zahnriemens gelten die Motoren außerdem als ausgesprochen leise und vibrationsarm.
Positiv an Specialized Motoren ist auch, dass bei Geschwindigkeiten über 25 km/h, in denen der Motor nicht mehr unterstützt, keinerlei Widerstände auftreten. Dies wird ermöglicht durch eine Entkopplung von Motorwelle und Kurbel.
Den ersten E-Bike Motor mit selbst entwickelter Software brachte Specialized bereits im Jahr 2016 auf den Markt. Schon bald wurden Nachfolgemodelle veröffentlicht, die kontinuierlich verbessert und optimiert wurden.
Neue Specialized Motoren

Die drei wichtigsten Motoren im Modelljahr 2019 waren der Specialized 1.2 E, der Specialized 1.3 und vor allem die allerneueste Entwicklung: Der Specialized 2.1, der auch im aktuellen Modelljahr 2020 eine große Rolle spielt. Wichtig ist auch der superleichte Specialized SL 1.1, den wir weiter unten im Text genauer vorstellen.
Der Specialized 1.2 E kommt u.a. zum Einsatz bei Modellen wie Turbo Levo Hardtail 29 und Turbo Kenevo Comp. Er hat eine Nennleistung von 415 Watt und ein max. Drehmoment von 50 Nm. Die Unterstützung beträgt bis zu 320%. Dieser Antrieb wurde optimiert auf niedrigen Energieverbrauch und hohe Reichweite.
Der Specialized 1.3 ist mit einer Nennleistung von 450 Watt, einem max. Drehmoment von 90 Nm und Unterstützung bis 380% deutlich stärker. Er wird u.a. einigesetzt bei Modellen wie Turbo Levo Hardtail Comp 29 und Turbo Kenevo Expert. Bei diesen Motoren wurde vor allem Wert gelegt auf ein verbessertes Hitzemanagement zwecks Erhöhung der Reichweite.
Der Specialized 2.1 kann als das Flaggschiff unter den neuen Specialized Motoren betrachtet werden. Dieser Motor basiert auf dem Brose Drive S Mag und wurde speziell für den Einsatz in e-Mountainbikes konzipiert. Mit einer Nennleistung von 460 Watt, hoher Durchzugsstärke, einem max. Drehmoment von 90 Nm und Unterstützung bis 410% ist es auf jeden Fall der kraftvollste unter den neuen Specialized Motoren. Verblüffenderweise ist er dabei mit einem Gewicht von 3,0 kg sogar noch leichter als der 1.2 E und der 1.3 (jeweils 3,4 kg). Das geringe Gewicht ist darauf zurückzuführen, dass Specialized beim 2.1 erstmals auf ein Gehäuse aus Magnesium setzte (außerdem ist dieser Motor um rund 15% kleiner). Zum Einsatz kommt der Specialized 2.1 u.a. bei folgenden Modellen: Turbo Levo FSR, Turbo Levo Comp FSR, Turbo Levo Comp Carbon FSR, Turbo Levo Expert FSR und S-Works Turbo Levo FSR.
Gibt es Tuning Optionen für Specialized 2.1 Motoren?
Ja! Mit dem PearTune MSO 3.0 für Specialized 2.1 2019-2021 gibt es ein absolut empfehlenswertes Tuning Tool, mit dem sich die 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung kinderleicht aufheben lässt. Mit diesem Tuning Modul lässt sich also endlich das komplette Potential dieses extrem kraftvollen Motors voll auszunutzen. Auch bei aktivem Tuning zeigt das Display die korrekte Geschwindigkeit an. Mittels der WALK Taste kann das Tuning jederzeit ein- oder ausgeschaltet werden. Selbstverständlich ist das Modul absolut wasserdicht, und es benötigt auch keine extra Batterie. Die Installation des Moduls gestaltet sich, dank „Plug & Play“ Prinzip, ausgesprochen einfach.
Dieses Tuning Tool kann man günstig bestellen im „EBikeTuningShop“.
Specialized SL 1.1 Motoren
Vorweg: Der große Unterschied zum Specialized 2.1 Motor ist, dass bei der Entwicklung des Specialized SL 1.1 vor allem die Gewichtsreduktion im Fokus stand – “SL” steht deshalb auch für nichts anderes als „Super Light“. Mit einem Gewicht von gerade einmal 1,95 kg handelt es sich beim SL 1.1 um einen der leichtgewichtigsten E-Bike Mittelmotoren überhaupt. Beim SL 1.1 Antrieb handelt es sich um eine Eigenentwicklung von Specilaized in Kooperation mit Mahle. Er kommt z.B. zum Einsatz bei Turbo Levo SL und, in leicht veränderter Form, beim Turbo Creo SL. Damit ist der Turbo Levo SL eines der leichtesten e-Trailbikes überhaupt.
Natürlich ist die Leistung dann nicht mehr ganz so beeindruckend wie beim Specialized 2.1 Antrieb. Der Specialized SL 1.1 Motor hat maximal 240 Watt und nur 35 Nm Drehmoment. Trotzdem konnte der Antrieb in Tests absolut überzeugen und machte auch bei Steigungen eine gute Figur – insgesamt erweist sich der Motor als wesentlich kräftiger, als man zunächst annehmen könnte.
Aufgrund des geringen Gewichts und der etwas sanfteren Motorunterstützung sollen SL 1.1 E-Bikes übrigens dem Fahrgefühl eines klassischen Mountainbikes sehr nahe kommen. Hier wird man als Fahrer also noch selbst körperlich gefordert. Dank des geringen Gewichts gelten e-Mountainbikes mit Specialized SL Motor auch als außerordentlich agil.
Gibt es Tuning Optionen für Specialized SL 1.1 Motoren?
Ja! Das PearTune 3.0 für Specialized SL 1.1 2020 hebt die 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung komplett auf. Es handelt sich um ein Tuning Modul, das jederzeit mit dem WALK Button oder mittels bestimmter Tastenkombinationen ein- und ausgeschaltet werden kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass auch bei aktivem Tuning korrekte Daten auf dem E-Bike Display angezeigt werden (reales Tempo etc.). Dank „Plug & Play“ Prinzip gestaltet sich der Einbau ausgesprochen einfach. Eine separate Batterie wird nicht benötigt.
Auch dieses empfehlenswerte Tuning Tool kann man preisgünstig bestellen im „EBikeTuningShop“.
