
Das beste E-Bike Tuning 2023 für Bosch, Yamaha, Shimano, Giant & Brose
Die Frage nach dem besten E-Bike Tuning Produkt ist durchaus ein kniffliges Anliegen: Welche Herangehensweise hat am meisten Gewichtung? Fehlerfreiheit des E-Bikes nach Einbau des Tunings, korrekte Werte auf dem Display und im System, Unsichtbarkeit des Chips, zügiges und bequemes Entfernen des Tunings, schnell wieder ohne Tuning am E-Bike sein oder viele Einstellungen vornehmen können,… Das dürften wohl die wichtigsten Kategorien sein wie man an die Beantwortung der Frage geht. Und je nach Betrachtungsweise mag es durchaus noch mehr Ansätze geben. Wir haben es trotzdem versucht, das beste E-Bike Tuning zu bestimmen, rein subjektiv. Basierend auf unseren jahrelangen Support und in Anbetracht das wir einfach auch fast alle Produkte ausgiebig kennen, versuchen wir die herausragendsten E-Bike Tuning Lösungen in zwölf Motorkategorien zu benennen.
Tipp: Der Vergleich der E Bike Tuning Lösungen mit Smartphone App
Wir gehen nach den beliebtesten Motoren der letzten Jahre vor:
- Bosch Smart System 2022 (BES3)
- Bosch Gen4 (Performance Line + CX oder Cargo Line ab 2020),
Bosch Gen3 (Active Line Plus ab 2018) und
Bosch Gen2 (Active oder Performance Line + CX ab 2014) - Bosch Gen1 (Classic oder Classic+ Line von 2011 bis 2014)
- Yamaha Powerdrive PW-X3
- Yamaha Powerdrive PW-X2 und PW-X
- Yamaha Powerdrive PW
- Giant Syncdrive Pro2
- Giant Syncdrive
- Shimano STEPS EP-8
- Shimano STEPS E8000, E7000, E6100, E6000, E5000
- Brose
- Brose Specialized
Bestes E-Bike Tuning
Bosch Smart System 2022 (BES3)
Für das neue Bosch Smart System sind inzwischen einige Entsperrungsmöglichkeiten erschienen. Die augenblickliche Geschwindigkeit wird bei einigen Lösungen über die Nachkommastelle dargestellt oder aber halt gar nicht. Eine Wiederbelebung erfährt zur Zeit der Dongle. Sonderlösungen sind ein raffiniert umgebauter Sensor oder aber ein Dongle mit der korrekten km/h-Anzeige über die Nachkommastelle.
Tuning | Beschreibung | Preis | |
1. | Splug | Innovativer Dongle: Fehlerfrei, wetterfest, magnetisch | 229 Euro |
2. | MTT Smart SP | Einfacher und günstiger Chip mit fehlerfreier Firmware | 189 Euro |
3. | sIMPLEk Pro Nano | Korrekte km/h im Display über Nachkommastelle, Gesamt-km und Durchschnittswerte werden nachberechnet | 229 Euro |
Der Bosch Smart System Motor und alle Lösungen im Blog
Alle Bosch Smart System Tuning Produkte
Bosch Gen4 (Performance Line + CX oder Cargo Line ab 2020), Bosch Gen3 (Active Line Plus ab 2018) und Bosch Gen2 (Active oder Performance Line + CX ab 2014)
Eigentlich wurde allen Bosch Gen2, Gen3 und Gen4 Motoren ab der Firmware Version 1.8.4.0 eine Anti Tuning Erkennung verpasst. Das scheint aber kein Hinderungsgrund dafür zu sein, dass für obige Motoren eine große Vielzahl von Lösungen inzwischen auf dem Markt sind. Tipp: Kompendium: Alles was man wissen muss. Hervorstechen tut insgesamt das RedPed 3 mit den vielfältigsten Einstellungen. Es ist optional steuerbar über eine Smartphone App. Alle aufgeführten Lösungen sind zusätzlich abwärtskompatibel bis hinunter zum Bosch Gen2 Motor.
Tuning | Beschreibung | Preis | |
1. | RedPed 3 | Fehlerfreier Chip: Sehr viele Einstellungen, optional über Smartphone App steuerbar | 239 Euro |
2. | VOLspeed V4 | Viele Einstellungen über Display konfigurierbar | 174 Euro |
3. | PearTune MSO 4 | Bewährter Chip | 189 Euro |
Der Bosch Gen4 Motor und alle Lösungen im Blog
Alle Bosch Gen4 Tuning Produkte
(Für die anderen Bosch Gen2 und Gen3 Motoren bitte die Filter im Shop ändern)
Bosch Gen1 (Classic oder Classic+ Line von 2011 bis 2014)
Der Bosch Gen1 Motor bildet den breiten Einstieg von Bosch in die Welt des Elektrofahrrads. Eines der überzeugendsten Lösungen auf dem Markt für E-Bikes ist hier das JUM-Ped. Es wird als externes Gerät für Einstellungen an dem Steckplatz für das Display angeschlossen und es kann so der Motor entfesselt werden. Darüber hinaus sind die Einstellungen ohne Probleme reversibel. Die Möglichkeiten den Bosch Gen1 Motor zu entsperren sind aufgrund des mittlerweile großen Alters des Motors zurück gegangen.
Tuning | Beschreibung | Preis | |
1. | JUM-Ped | Software Tuning über Steuergerät, korrekte Werte | 239 Euro |
2. | sIMPLEk Pro “Nano” | Mächtiges Tuning und klitzeklein | 129 Euro |
3. | Badass Box 4 für Bosch | Kontaktloses E-Bike Tuning, schnell entfernbar | 149 Euro |
Der Bosch Gen1 Motor und alle Lösungen im Blog
Alle Bosch Gen1 Tuning Produkte
Yamaha Powerdrive PW-X3
Der neue Yamaha PW-X3 Motor ist mit seinen 85 Nm extrem stark, kraftvoll und entfaltet sofort seine Kraft. Dabei ist er nur 2,75 kg schwer und 20% kleiner in seinen Maßen als der PW-X2. Er dürfte mit dem Bosch Smart System und dem Giant Syncdrive Pro2 das E-Bike Jahr 2023 bestimmen.
Tuning | Beschreibung | Preis | |
1. | MBIQ-P | Simpler Chip | 149,90 Euro |
2. | VOLspeed V4 | Viele Einstellungen über Display konfigurierbar | 174 Euro |
3. | PearTune MSO 4 | Bewährter Chip | 189 Euro |
Der PW-X3 Yamaha Powerdrive Motor und alle Lösungen im Blog
Alle Yamaha Powerdrive Tuning Produkte
Yamaha Powerdrive PW-X2 und PW-X
Beide Generationen an Yamaha Powerdrive Motoren (PW-X2 und PW-X) können mit denselben Tuning Produkten optimiert werden. Dieses betrifft auch de Versionen PW-SE, PW-ST, PW-TE sowie PW-CE aller Modelljahre (auch 2022). Wichtig ist lediglich, dass SpeedBox und PearTune die Kompatibilität zu PW-ST Motoren zurückgezogen haben. Die PW-X Motoren können bis zu 80 Nm je nach Version abrufen.
Tuning | Beschreibung | Preis | |
1. | RedPed 3 | Fehlerfreier Chip: Sehr viele Einstellungen, optional über Smartphone App steuerbar | 239 Euro |
2. | VOLspeed V4 | Viele Einstellungen über Display konfigurierbar | 174 Euro |
3. | PearTune MSO 4 | Bewährter Chip | 189 Euro |
Der PW-X2 und PW-X Yamaha Powerdrive Motor und alle Lösungen im Blog
Alle Yamaha Powerdrive Tuning Produkte
Yamaha Powerdrive PW
Der Yamaha PW Powerdrive Motor war der erste Yamaha Motor, der vollumfänglich mit einer Smartphone App optimiert werden konnte. Der BluePed Chip ist das mit Abstand beste Tuning Produkt für diesen Motor, weswegen wir auch nur eine Lösung hierfür aufführen.
Tuning | Beschreibung | Preis | |
1. | BluePed | Tuning Chip mit Smartphone App steuern | 239 Euro |
Der PW Powerdrive Motor und alle Lösungen im Blog
Alle Yamaha Powerdrive Tuning Produkte
Giant Syncdrive Pro2
Tuning | Beschreibung | Preis | |
1. | VOLspeed V4 | Viele Einstellungen über Display konfigurierbar | 174 Euro |
2. | MBIQ-P | Simpler Chip | 149,90 Euro |
3. | PearTune MSO 4 | Bewährter Chip | 189 Euro |
Der Giant Syncdrive Pro2 Motor und alle Lösungen im Blog
Alle Yamaha Syncdrive Tuning Produkte
Giant Syncdrive
Tuning | Beschreibung | Preis | |
1. | RedPed 3 | Fehlerfreier Chip: Sehr viele Einstellungen, optional über Smartphone App steuerbar | 239 Euro |
2. | VOLspeed V4 | Viele Einstellungen über Display konfigurierbar | 174 Euro |
3. | PearTune MSO 4 | Bewährter Chip | 189 Euro |
Der Giant Syncdrive Pro Motor und alle Lösungen im Blog
Alle Yamaha Syncdrive Tuning Produkte
Shimano STEPS EP-8
Tuning | Beschreibung | Preis | |
1. | RedPed 2plus | Fehlerfreier Chip: Sehr viele Einstellungen, optional über Smartphone App steuerbar | 219 Euro |
2. | MBIQ-P | Simpler Chip | 149,90 Euro |
3. | SpeedBox 1.3 B.Tuning | Chip mit Smartphone App | 309 Euro |
Der Shimano STePS EP-8 Motor und alle Lösungen im Blog
Alle Shimano STePS EP-8 Tuning Produkte
Shimano STEPS E8000, E7000, E6100, E6000, E5000 mit und ohne elektr. Di2
Tuning | Beschreibung | Preis | |
1. | RedPed 2 | Fehlerfreier Chip: Sehr viele Einstellungen, optional über Smartphone App steuerbar | 219 Euro |
2. | MBIQ-P | Simpler Chip | 149,90 Euro |
3. | SpeedBox 1.2 B.Tuning | Chip mit Smartphone App | 309 Euro |
Der Shimano STePS E8000, E7000, E6100, E6000, E5000 Motoren und alle Lösungen im Blog
Alle Shimano STePS E8000, E7000, E6100, E6000, E5000 Tuning Produkte
Brose
Tuning | Beschreibung | Preis | |
1. | MBevo für Brose / Specialized | Simpler Chip | 149,90 Euro |
2. | PearTune MSO 4.0 | Bewährter Chip | 219 Euro |
3. | SpeedBox 3.0 B.Tuning | Chip mit Smartphone App | 309 Euro |
Der Brose Motor und alle Lösungen im Blog
Brose Specialized
Tuning | Beschreibung | Preis | |
1. | MTT SpecB | Sensor | 199 Euro |
2. | MBevo für Brose / Specialized | Simpler Chip | 149,90 Euro |
3. | PearTune MSO 4.0 für Specialized 2.0 / 2.0 E / 2.1 / 2.2 | Bewährter Chip | 299 Euro |
Der Specialized (Brose) Motor und alle Lösungen im Blog
Alle Specialized (Brose) Tuning Produkte
Anmerkungen:
Wir haben uns Mühe gegeben, die besten E-Bike Tuning Produkte zusammen zu stellen. Wichtig ist, dass es auch andere optimale Lösungen gibt. Wer also zum Schluß kommt, dass z.B. eine Badass Box für Bosch für das eigene Bike die richtige Lösung ist, liegt sicherlich nicht falsch, sondern hat nur die Prioritäten anders gesetzt. Jedoch sollte man auf jeden Fall die Erstplatzierten für seinen Motor bei der Auswahl nicht unbeachtet lassen. Zu leicht übersieht man bei der Fülle an Lösungen etwas.
Beste E-Bike Tuning Marken
Nehmen wir unsere Erfahrungen aus unserem jahrelangen Support (seit 2013) und interpolieren diese mit der Vielzahl an Lösungen inkl. Feedbacks von Kunden, dann kommen wir auf ein derzeitiges Ranking von E-Bike Tuning Marken:
Sehr empfehlenswerte Tuning Marken
- MountainTuning (MTT)
- RedPed (inkl. BluePed und GreenPed)
- Scooterboost
- JUM-Ped
Empfehlenswerte Tuning Marken
- MBIQ
- VOLspeed
- sIMPLEk
- PearTune
- Badass
- Eggrider
Tuning Marken mit erhöhten Supportbedarf
- Polini
- Sx2 Dongle
- Double Dongle
- SpeedBox
- SpeedChip
- ASA Speed
Anmerkungen:
Mit jedem Tuning Produkt können auch Fehler auftreten. Tuning bedeutet immer das man im Nachhinein das Original optimiert. Je nach Ansatz wie man tunt, ergeben sich vermehrt Anfragen, Fehler oder allgemein Probleme. Wir helfen dann so gut wir können. Obige Einstufung heißt nicht das ein Produkt eines Herstellers generell schlechter oder besser ist, sondern das hier vermehrt Probleme auftauchen können. Auch hier bedeutet jedoch ein Tuning das funktioniert und keine Probleme macht tut seine Arbeit und ist somit in Ordnung.
[…] So hat sich das dann alles geändert mit der neuen Generation “Bosch Smart System”: Nicht nur ein neuer Fehler protokolliert jetzt Tuningverhalten (524001), sondern der Fehler kann anscheinend auch nicht mehr vom Händler einfach so gelöscht werden. Der Händler ist wohl allzuoft Komplize des Fahrerwillens (geworden). Ein anderer Grund fällt dem Autor gerade nicht ein. Interessant bei beiden Fehlermeldungen (504 und 524001) ist, dass sie (zumindest anfangs) auch aufgetreten sind ohne das Tuning Chips verbaut wurden. Wir werden sicherlich in den nächsten Monaten sehen wohin die Reise geht. Das beste Tuning für Bosch Smart System findest du hier. […]
[…] 1 Bestes Tuning Produkt nach unserem E-Bike Tuning Test […]