
E-Bike Tuning: PearTune MSO 4.0 im Detail!
PearTune MSO 4.0 – Das erste PearTune Modul, das sich „unsichtbar“ machen lässt!
Die PearTune MSO Module gehören schon seit langem zu den wohl beliebtesten E-Bike Tuning Tools überhaupt. In ihrem Funktionsumfang waren diese Chips allerdings immer auf das absolut Notwendigste beschränkt – eben die Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung (dementsprechend steht „MSO“ auch für nichts anderes als „Max Speed Off“). Ein großer Vorteil ist, dass auch bei aktivem Tuning stets das korrekte Tempo angezeigt wird. Das Tuning lässt sich bequem über die Bedientasten des E-Bikes ein- und ausschalten. Für E-Bikes ohne entsprechende Bedientasten gibt es die Module auch in einer „Still On“ Version, bei denen das Tuning immer aktiv ist.
Doch jetzt kommt mit dem PearTune MSO 4.0 die allerneueste Dimension dieser Tuning Module auf den Markt – und zwar mit einer Reihe neuer Features, die es wirklich in sich haben! Im Zuge der neuen PearTune MSO 4.0 Version wird angeblich wohl auch bald die PearTune.com neu aufgesetzt.
Aktuell: PearTune 4 Module nun verfügbar !
PearTune MSO 4.0 für Bosch Smart System mit Kurbelabzieher & Halterung
PearTune MSO 4.0 für Bosch Gen4 Smart System 2022
PearTune MSO 4.0 für Bosch (Gen2, Gen3 & Gen4) mit Kurbelabzieher
PearTune MSO 4.0 für Bosch (Gen2, Gen3 & Gen4)
PearTune MSO 4.0 für Yamaha PW-X, PW-SE, PW-TE, PW-X2
PearTune MSO 4.0 für Yamaha PW-X3 & PW-S2
PearTune MSO 4.0 für Giant Ride Control Go
PearTune MSO 4.0 für Haibike Flyon
PearTune MSO 4.0 für Bafang M500
PearTune MSO 4.0 für Bafang M200, M300, M400 und M420 mit CAN Bus
PearTune MSO 4.0 für Specialized 1.1, 1.2, 1.3, 1.2E & 1.2S
PearTune MSO 4.0 für Specialized SL 1.1
PearTune MSO 4.0 für Specialized 2.0 / 2.0 E / 2.1 / 2.2
PearTune MSO 4.0 für Specialized 2.2 Motoren (2021-2022)
PearTune 4: Die Weiterentwicklung der PearTune 3 Module
Selbstverständlich hat das neue MSO 4.0 sämtliche Vorteile, die man schon an den Vorgängervarianten zu schätzen wusste – komplette Aufhebung des Geschwindigkeitslimits, korrekte Werte im Display, keine Generierung von Fehlercodes etc. Doch die neuen Zusatzfeatures machen das MSO 4.0 zum bislang besten PearTune Tuning Modul überhaupt. Seht einfach selbst:
PearTune MSO 4.0 – Was ist neu?
- Chip Sperre („Lock the Chip“): Damit kann man das Tuning Modul quasi unsichtbar machen. Diese Funktion lässt sich ganz einfach über die + und – Tasten am Bedienelement aktivieren. Ist die Chip Sperre einigeschaltet, wird der Tuning Chip softwareseitig gesperrt, so dass absolut NIEMAND mehr erkennen kann, dass ein Tuning Modul installiert wurde. E-Bike und Display funktionieren dann äußerlich ganz normal, und das Tuning lässt sich auch nicht mehr einschalten. Erst später lässt sich die Chip Sperre wieder deaktivieren, und zwar mittels einer bestimmten + und – Tastenkombination.
- Maximalgeschwindigkeit individuell einstellbar: Bei den früheren PearTune Modulen konnte man die Geschwindigkeitsbegrenzung nur komplett aufheben. Jetzt gibt es erstmals die Möglichkeit, die Höhe des maximalen Motorsupports mittels der + und – Buttons auf einen individuellen Wert einzustellen, und zwar in 1 km/h Schritten.
- Tuning-Status beim Einschalten: Beim MSO 4.0 lässt sich einstellen, ob der Tuning Chip nach dem Einschalten des E-Bikes AN oder AUS sein soll.
- Aktivierungscode individuell einstellbar: Erstmals gibt es die Möglichkeit selber festzulegen, mit welcher Tastenkombination man das Tuning ein- oder ausschalten möchte. Allerdings hängt die Aktivierung immer davon ab, ob überhaupt vom Lenker (Display, Bedientasten) auf das Modul eingewirkt werden kann.
- Chip Reset: Für den Fall, dass man den Speedsensor austauschen oder den Chip an einem anderen E-Bike verwenden möchte, kann man einen Reset des Tuning Chips durchführen. Dabei kann man die Chip-Einstellungen beibehalten oder ihn auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
- Wechsel zwischen NORMAL und STILL ON Version möglich.
- Ergänzung der korrekten gefahrenen Kilometer: Während der Fahrt wird, bei aktiviertem Tuning Chip, nicht mehr die tatsächlich zurückgelegte Strecke angezeigt. Jetzt kann man selbst einstellen, wie die fehlenden Kilometer nachberechnet bzw. ergänzt werden sollen – z.B. nur beim Anhalten oder als Ergänzung während der Fahrt und beim Anhalten etc.
Wie ihr seht, haben die neuen PearTune MSO 4.0 Modelle deutlich mehr zu bieten als die bisherigen Versionen. Völlig genial ist die Option, das PearTune MSO 4.0 mit der „Chip Sperre“ zeitweise unsichtbar – und auch nicht mehr aktivierbar – zu machen. Wir sind uns sicher, dass sich mit diesem Feature manch eine unangenehme Situation vermeiden lässt!
Mit welchen E-Bikes ist das PearTune MSO 4.0 kompatibel?
Das PearTune MSO 4.0 gibt es für unterschiedliche E-Bike Antriebe. Hier die Motoren mit denen die 4er Version gestartet ist :
- Bosch (Gen2, Gen3, Gen4)
- Yamaha (PW-X, PW-X2,…)
- Giant
- Flyon
- Brose
- Specialized (alle Motorversionen, auch Modelljahr 2022)
Wo kann man das neue PearTune MSO 4.0 kaufen?
PearTune 4 ist vorab für eine längere Zeit bei den Profis vom „EBikeTuningShop“ exklusiv erhältlich!

[…] Auch bei aktivem Tuning zeigt das Display weiter die korrekte Geschwindigkeit an. Alle anderen Features vom PearTune MSO 4.0 können ebenfalls genutzt werden: Chip-Sperre, Aktivierungscode, Chip-Reset, Korrektur der […]
Ich habe das mso 4.0 smart. Benutze es an einem Yamaha pw-st mit Display Typ a. Kann den Chip nur an oder ausschalten,wie mache ich ihn unsichtbar. Benötige ich eine Software?
Yamaha PW-ST machen leider häufiger Probleme. Die Kompatibilität mit PW-ST wurde zurückgezogen.
[…] Hier kündigt sich das neue Peartune 4 für Bosch […]
Wie genau kann ich mso4 unsichtbar machen??!! Lg