Bafang Tuning von E-Bike Mittelmotoren im Vergleich

Bafang Tuning von E-Bike Mittelmotoren im Vergleich

In Sachen E-Bike- und Pedelec-Antriebssysteme gehört Bafang mittlerweile zu den erfolgreichsten und wichtigsten Anbietern überhaupt. Genau gesagt, handelt es sich bei Bafang um einen Hersteller von Systemkomponenten und Komplettsystemen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Suzhou, China. Das Unternehmen ist allerdings nicht nur in China tätig, sondern auch in den USA und auf dem europäischen Markt. Um näher an den europäischen Kunden zu sein, wurde im Jahre 2012 sogar eigens eine erste Niederlassung in den Niederlanden eröffnet.

Neben E-Bike Komponenten wie HMIs / Displays, Bedienelementen, Sensoren und Akkus produziert das Unternehmen natürlich auch hochwertige E-Bike Motoren – und zwar neben Hinterrad-, und Vorderradmotoren vor allem Mittelmotoren.

Bafang E-Bike Motoren

Bereits Anfang 2015 präsentierte das Unternehmen das innovative Bafang Max Drive Mittelmotor-Antriebssystem, das sich schnell als echter Erfolg erweisen sollte. Es handelt sich dabei um ein modulares System – das heißt, dass E-Bike Hersteller zwischen verschiedenen Komponenten wählen, und diese auch nach Belieben kombinieren können. Den Max Drive Mittelmotor selbst gibt es in einer 250 Watt Variante für normale E-Bikes, aber auch in einer 350 Watt Variante für S-Pedelecs mit Maximalgeschwindigkeit bis 45 km/h.

Bafang Max Drive Motor

Der klassische Bafang Max Drive Motor hat ein hohes Drehmoment von 80 Nm und bietet eine kräftige Unterstützung. Darüber hinaus gelten die Antriebe als sehr geräuscharm, und dank eines doppelten Tretlagersensors werden auch Zero-Cadence Reaktionen des Motors ermöglicht – ähnlich wie man es von Bosch E-Bike Motoren kennt.

Dank seiner guten Leistungsparameter ist der Bafang Max Drive Motor sehr flexibel einsetzbar und kann sowohl bei City- und Trekking-E-Bikes, aber auch bei anspruchsvolleren eMTBs verbaut werden.

Über 50 E-Bike Motoren

Mittlerweile hat Bafang verschiedene E-Bike Motorenserien für unterschiedlichste Einsatzzwecke im Portofolio. Tatsächlich stellt das Unternehmen inzwischen weit über 50 (!) verschiedene E-Bike Motoren her. Insgesamt ist es nicht einfach, bei dieser schieren Masse an Antrieben noch den Überblick zu behalten.

Die wichtigsten Bafang Motorenserien & Motorentypen wollen wir euch kurz vorstellen. Dabei werden wir auch darauf eingehen, ob bereits Tuning Optionen für die jeweiligen Antriebe verfügbar sind. In erster Linie geht es dabei um Tools, mit denen die 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung von Bafang E-Bikes aufgehoben werden kann.

Bafang Motoren und Tuning im Überblick

Bafang H / HR / HF-Serie

In diesen Serien werden in erster Linie Bafang Heck-, aber auch ein paar Frontmotoren zusammengefasst. Antriebe aus diesen Serien gelten als besonders kostengünstig. Die Motoren der HF Serie sind ganz besonders leicht und passen besonders gut zu City-E-Bikes (Leistung 250 W). Die HR Serie wiederum soll sich durch eine besonders hohe Effizienz und geringen Stromverbrauch auszeichnen (ebenfalls 250 W). Wichtig: Für Antriebe aus diesen Serien sind uns bislang keine Tuning-Optionen bekannt – man ist also quasi gezwungen, sich mit der voreingestellten Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h zu begnügen.

Bafang M-Serie

In der M-Serie werden alle aktuellen Bafang Mittelmotoren zusammengefasst – und hier sieht die Sache schon ganz anders aus. Es gibt nämlich mittlerweile für zahlreiche Motoren aus der M-Serie diverse, absolut empfehlenswerte Tuning-Optionen. Als Besitzer/in eines Bafang M E-Bikes muss man sich also keineswegs mit der vorinstallierten Begrenzung abfinden, wenn man das Potential des E-Bikes einmal voll ausnutzen möchte (zumindest in abgegrenzten Arealen, wo dies auch erlaubt ist).

Die Bafang Mittelmotoren der M-Serie zeichnen sich durch eine sehr kompakte Bauweise aus, so dass sie unauffällig in vielen E-Bike Typen verbaut werden können. Die Motoren punkten durch Leistungsstärke, harmonisches Fahrverhalten und eine geringe Geräuschentwicklung.

Die relevantesten Antriebe aus der Bafang M-Serie wollen wir euch kurz präsentieren. Sollten uns passende Tuning Tools bekannt sein, werden diese direkt mit aufgelistet – allerdings nur dann, wenn eine Kompatibilität zu 100% gewährleistet ist.

Bafang M200

Dieser sehr sparsame Mittelmotor punktet mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis. Der Antrieb wurde entwickelt für eTour-Bikes und eCity-Bikes der Einstiegsklasse.

Maximales Drehmoment: 65 Nm

Nennleistung: 250 W

Gewicht: 3,2 kg

Tuning Tools

Peartune Mso 4 0 Fuer Bafnag M200 M410 M500 M510 Can

PearTune MSO 4.0 für Bafang M200, M410, M500, M510

PearTune MSO 3.0 für Bafang M200, M410, M500, M510

PearTune MSO 4.0 Tuning für Bafang M200, M300, M400, M420

Bafang M210

Dieser äußerst preisgünstige Antrieb wurde konzipiert für eCity-Bikes der Einstiegsklasse und eTour-Bikes. Der Motor ist schön leise, leicht und sparsam.

Maximales Drehmoment: 70 Nm

Nennleistung: 250 W

Gewicht: 3,2 kg

Kompatible Tuning Tools:

Keine bekannt.

Bafang M215

Ein Aufrüst-Kit. Dieses kostengünstige, leistungsstarke System wurde entwickelt um normale Fahrräder zu eCity- oder eTour-Bikes aufzurüsten. Es passt zu Rahmen mit 68 mm Tretlagerbreite.

Maximales Drehmoment: 80 Nm

Nennleistung: 250 W

Gewicht: 3,8 kg

Kompatible Tuning Tools:

Keine bekannt.

Bafang M315

Dieses Mittelmotor-Antriebssystem ist leicht, aber dabei auch effizient und stark. Geeignet für eCity-, eTouring- und eTricycles-Bikes.

Maximales Drehmoment: 100 Nm

Nennleistung: 500 W

Gewicht: 4,3 kg

Kompatible Tuning Tools:

Keine bekannt.

Bafang M410

Ein Mittelmotor für u.a. eMTBs & eCargo-Bikes, der trotz seiner starken Leistung recht leicht ist.

Maximales Drehmoment: 80 Nm

Nennleistung: 250 W

Gewicht: 3,3 kg

Tuning Tools

PearTune MSO 4.0 für Bafang M200, M410, M500, M510

PearTune MSO 3.0 für Bafang M200, M410, M500, M510

SpeedBox 3 3 Bafang

SpeedBox 3.2 für Bafang M410 / M500

Bafang M420

Dieser Antrieb kommt mit einem schön reduzierten Design, er wurde speziell entwickelt für eTour- und eCity-Bikes.

Maximales Drehmoment: 80 Nm

Nennleistung: 250 W

Gewicht: 3,6 kg

Tuning Tools

PearTune MSO 4.0 Tuning für Bafang M200, M300, M400, M420

PearTune MSO 3.0 Tuning für Bafang M300, M400, M420

SpeedBox 3.1 für Bafang M300, M400 & M420 (4poliger Stecker)

SpeedBox 1.3 für Bafang (4poliger Stecker)

Bafang M500

Bei diesem Klassiker handelt es sich um einen kraftvollen Antrieb speziell für eMTBs.

Maximales Drehmoment: 95 Nm

Nennleistung: 250 W

Gewicht: 3,6 kg

Tuning Tools

Bfang Tuning Sensor

MBIQ-S Ebike Tuning für Bafang M500, M510, M600, M800, M820

PearTune MSO 4.0 für Bafang M200, M410, M500, M510

PearTune MSO 3.0 für Bafang M200, M410, M500, M510

SpeedBox 3.2 für Bafang M410 / M500

Badass Box 4 für Bafang

Geöffneter M500 Motor

Bafang M510

Dieses Upgrade zum klassischen Bafang M500 Motor zeichnet sich in erster Linie durch ein geringeres Gewicht aus. Gleichzeitig wurde die Ausgangsleistung um 20 Prozent erhöht und die Unterstützung der maximalen Trittfrequenz auf bis zu 120 U/min erweitert. Für eMTBs.

Maximales Drehmoment: 95 Nm

Nennleistung: 250 W

Gewicht: 2,9 kg

Tuning Tools

MBIQ-S Ebike Tuning für Bafang M500, M510, M600, M800, M820

PearTune MSO 4.0 für Bafang M200, M410, M500, M510

PearTune MSO 3.0 für Bafang M200, M410, M500, M510

Bafang M560

Ein Kraftpaket, das gleichermaßen konzipiert wurde für eMTB-, eFAT- und eCargo-Bikes. Geeignet für schwere Lasten und unwegsames Gelände.

Maximales Drehmoment: 130 Nm

Nennleistung: 500 W

Gewicht: 3,3 kg

Kompatible Tuning Tools (Auswahl):

Keine bekannt.

Bafang M600

Dieses Kraftpaket gehört zu den absoluten Highlights der M-Serie, der Antrieb ist besonders gut geeignet für eMTBs und eCargo Bikes. Dank Dreifach-Sensorsystem reagiert der Antrieb blitzschnell auf Pedaldruck und liefert stets die passende Unterstützung.

Maximales Drehmoment: 120 Nm

Nennleistung: 250 W oder 500 W

Gewicht: 3,9 kg

Tuning Tools

MBIQ-S Ebike Tuning für Bafang M500, M510, M600, M800, M820

Bafang M615

Ein Aufrüst-Kit. Dieser Antrieb wurde konzipiert für die Aufrüstung von Standard Cargo-Fahrrädern zu powervollen eCargo-Bikes oder für kostengünstige eSpeed-Bikes. Der Motor ist kompatibel mit Rahmen mit 68 mm Tretlagerbreite.

Maximales Drehmoment: 160 Nm

Nennleistung: 1000 W

Gewicht: 5,6 kg

Kompatible Tuning Tools (Auswahl):

Keine bekannt.

Bafang M620

Das ultimative Bafang Kraftwerk, speziell konzipiert für eFat-Bikes und eCargo-Bikes, die besonders schwere Lasten befördern müssen. Die mehr als beeindruckenden Leistungsdaten sprechen quasi für sich. Leider mit einem Gewicht von fast 7 kg nicht gerade leicht.

Maximales Drehmoment: 160 Nm

Nennleistung: 1000 W

Gewicht: 6,7 kg

Kompatible Tuning Tools (Auswahl):

Keine bekannt.

Bafang M800

Dieses Leichtgewicht ist mit gerade einmal 2,3 kg gut geeignet für E-Rennräder. Das System hat ein Drehmoment von 55 Nm, 250 Watt Leistung und einen 200 Wh Akku. Auch hier gibt es Tuning Optionen.

Maximales Drehmoment: 55 Nm

Nennleistung: 250 W

Gewicht: 2,3 kg.

Tuning Tools

MBIQ-S Ebike Tuning für Bafang M500, M510, M600, M800, M820

Bafang Badass

Badass Box 4 für Bafang

Bafang M820

Ein besonders leistungsstarker Motor, der speziell konzipiert wurde für eMTBs und eRoad/eGravel-Bikes. Trotz der kräftigen Unterstützung ein echtes Leichtgewicht, das gerade einmal 2,3 kg wiegt.

Maximales Drehmoment: 75 Nm

Nennleistung: 250 W

Gewicht: 2,3 kg.

Tuning Tools

MBIQ-S Ebike Tuning für Bafang M500, M510, M600, M800, M820