
Zwei neue Lösungen: Bosch Smart System 2022 (BES3) schneller machen
Nach dem sIMPLEk Pro (in zwei Varianten) und dem neuen SpeedBox Modul (mit und ohne Smartphone App) gibt es nun zwei weitere neue Tuning Optionen für Bosch Smart System 2022.
Mit dem neuen Bosch Smart System 2022 (BES3) will Bosch endgültig in die digitale E-Bike Zukunft vorstoßen. Als das System auf den Markt kam wurde schnell klar, dass bisherige Tuning Tools für Bosch Gen4 Antriebe nicht kompatibel waren. Bestehende Tuning Tools mussten also komplett überarbeitet bzw. z.T. ganz neu konzipiert werden. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten kam erstaunlicherweise bereits im März 2022 eine erste Tuning Option auf den Markt, nämlich das „sIMPLEk Pro für Bosch Smart System 2022“. Leider hat dieses Produkt seit einiger Zeit mit Lieferproblemen zu kämpfen.
Hintergrund ist, dass Bosch zwar auf eine komplett neue Peripherie bei seinen Pedelec-Antrieben setzt (samt verändertem CAN-Bus Protokoll), aber den fehleranfälligen Sensor (Reed-Kontakt) seit fast 10 Jahren nicht überarbeitet hat. So war es also nur eine Frage der Zeit bis angepasste Lösungen auf den Markt kommen.
Glücklicherweise folgten folgerichtig kürzlich weitere kompatible Tuning Tools von der bewährten Tuning Marke SpeedBox – damit gab es gute Alternativen, die auch wirklich lieferbar waren. Sowohl bei den sIMPLEk-, als auch bei den SpeedBox-Tools handelt es sich um klassische Tuning Module zum Anschließen an den Motor.
Und nun kommen gleich zwei neue Tuning Optionen für Bosch Smart System E-Bikes auf den Markt, diesmal vom renommierten deutschen Hersteller „Mountain Tuning“. Interessanterweise handelt es sich dabei 1 x um eine praktische Plugin-Lösung als Modul (MTT SmartSP), und um eine komfortable Sensor-Lösung (MTT Smart SB). Bei der Sensor-Lösung werden sogar hochwertige Originalstecker genutzt. Bei der anderen Lösung, dem MTT SmartSP, gibt es den großen Vorteil, dass das Modul ausgesprochen klein ist, so dass es auch im engsten Motorraum verbaut werden kann. Hier muss man als User letztlich selbst entscheiden, welche Lösung einem mehr zusagt.


Maximalgeschwindigkeit individuell einstellbar
Vom Funktionsumfang her sind beide Varianten praktisch identisch, egal ob Modul oder Sensor: Als Kernfunktion ist natürlich die Aufhebung der 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung zu nennen. Bei beiden Tools lassen sich drei verschiedene Betriebsarten einstellen, und zwar durch bestimmte Radbewegungen beim Hochfahren des Bikes (ein PC oder Smartphone werden nicht benötigt). Die eingestellte Betriebsart entscheidet darüber, ob das Tuning aktiv ist oder inaktiv. Darüber hinaus bieten beide MTT Tuning Tools die Option, die Höhe der maximalen Unterstützungsgeschwindigkeit auf einen individuellen Wert einzustellen – eine Funktion, die es bei den bisherigen Tuning Tools für Bosch Smart System E-Bikes nicht gab. Das Einstellen der gewünschten Unterstützungsgeschwindigkeit erfolgt übrigens ebenfalls mittels bestimmter Radbewegungen beim Einschalten des Bikes.
Das Einstellen einer Betriebsart ist übrigens keineswegs zwingend erforderlich, man kann darauf auch verzichten. Im Auslieferungszustand sind beide MTT Tuning Tools nach dem Einbau stets aktiv, und zwar mit höchster Unterstützungsstufe.
Anzumerken ist allerdings, dass bei aktivem Tuning ab Geschwindigkeiten über 25 km/h nicht mehr das korrekte Tempo im E-Bike Display angezeigt wird. Dies ist aber kein großes Problem, da man sich die tatsächliche Geschwindigkeit ja auch bequem übers Smartphone anzeigen lassen kann – passende Halterungen für den Lenker findet man problemlos im Fachhandel.
Bei den Mountain Tuning / MTT Tools handelt es sich um hochwertige Qualitätsprodukte Made in Germany.
Die Zahl der Tuning Tools für Bosch Smart System E-Bikes wächst kontinuierlich
Wir freuen uns sehr, dass es nur rund ein halbes Jahr nach Markteinführung des neuen Bosch Smart Systems bereits kompatible, empfehlenswerte Tuning Lösungen von mindestens drei verschiedenen Herstellern gibt. Hier zeigt sich einmal wieder, wie schnell und flexibel die Entwickler auf neue Anforderungen reagieren.
Wie bereits erwähnt, gibt es beim allerersten Tuning Tool fürs Bosch Smart System, dem sIMPLEk Pro, leider schon seit einiger Zeit massive Lieferprobleme. Umso besser, dass es jetzt mit den SpeedBox- und den brandneuen MTT-Tuning Tools weitere Lösungen gibt, die auch tatsächlich lieferbar sind.
All diese Tuning Tools könnt ihr exklusiv bestellen bei den Profis vom „EBikeTuningShop“.
Wir sind zuversichtlich, dass in Zukunft noch weitere Tuning Lösungen für die neuen Bosch Antriebe von anderen Anbietern auf den Markt kommen werden. Sollte dies der Fall sein, werden wir euch hier im Blog umgehend informieren – sofern die Tools unseren Qualitätsanforderungen entsprechen und für gut befunden werden.
[…] MTT veröffentlicht zwei neue Lösungen: Zwei neue Lösungen: Bosch Smart System schneller machen […]
Hallo, habe mir so ein MTT Modul installiert. Funktioniert wie beschrieben – alles gut. Leider schaffe ich es nicht in den Programmiermodus. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass die Geschwindigkeitsanzeige (also die Rückmeldung im Programmiermodus) nur mit dem Kiox funktioniert? Derzeit habe ich nur den Smartphonehalter… Hat da einer schon seine Erfahrungen mit gemacht? Kann man auch mit “der Smartphonehalterung und einem Smartphone mit gestarteter Flow-App auf Geschwindigkeitsanzeige” das MTT Modul programmieren?
Bitte genau nach Beschreibung und diese Hinweise beachten: https://ebiketuningblog.com/2022/09/07/geheime-funktion-fuer-die-mtt-loesungen-fuer-bosch-smart-system-bes3/
Sonst bitte hier melden: https://www.ebiketuningshop.com/pages/support
Hi, ich habe schon im März das Simplekpro gekauft und hatte nach dem ersten Bosch Update die Manipulationsmeldung und ständig Aussetzer bei der Unterstützung in steilen Anstiegen auf Schotter. Danach mit der speedbox 1.0 mit App ging erst alles gut, bis zu einem neuen Update von Bosch. Danach musste ich knapp 30km ohne Motorunterstützung und das meiste bergauf nach Hause fahren. Nach Modulausbau und 90 min Fahrt ohne Motorunterstützung schaltete Bosch den Motor automatisch wieder frei. Es würde mich wundern wenn es mit anderen Modulen anders wäre, denn Bosch arbeitet aktiv gegen jede Manipulation.
sIMPLEk funktioniert im Großen und Ganzen sehr gut. Alle Infos findet ihr hier: https://ebiketuningblog.com/2022/11/02/bosch-smart-system-tuning-der-vergleich-der-besten-loesungen-2022/
Hallo, habe seit 2 Monaten den MTT Smart SB, funktioniert prima in meinem Cube Slt 750. Funktioniert ohne Probleme, fahre so im Schnitt 10km schneller. Auf gerader Fläche knacken ich locker die 50kmh.