
Bosch Smart System 2022 Tuning mit Kiox 300 und der eBike Flow App
Das neue Bosch Kiox 300 Display ist das Aushängeschild vom neuen Bosch Smart System 2022. Letztlich könnte man das Smart System 2022 auch als Bosch Gen5 bezeichnen. Aber das ist nicht ganz korrekt: Bosch hat um den bekannten Bosch Performance CX Motor (Gen4) die Umgebung modernisiert, den Motor jedoch nicht. Wie dem auch sei.
Das hochauflösende Farbdisplay Kiox 300 ist die augenscheinlich größte Neuerung. An der neuen formschönen LED-Remote-Einheit hängt dann die eBike Flow App und möglicherweise (je nach Modell und Kompatibilität) dann der neue Bosch PowerTube-Akku mit bis zu 750 Wh Kapazität. Inzwischen sind Kiox 300 und der PowerTube-Akku 750 Wh nicht mehr obligatorisch in einem Bosch Smart System integriert, so dass die “eBike Flow App” die Identität nur noch als eindeutig belegt.
Bosch nennt es das smarte System. Smart heißt übersetzt erstmal intelligent. Wie intelligent es in Bezug auf Tuning ist werden wir hier genauer betrachten.
Stand 2023: Bereits Mitte März 2022 gab es mit dem sIMPLEk Pro für Bosch Smart System 2022 ein erstes kompatibles Tuning Tool für das Bosch Smart System. Inzwischen sind einige interessante Lösungen hinzugekommen (2023). Der Splug ist ein revolutionärer neuer, wetterfester Tuning Dongle. Alle Lösungen um das neue Bosch Smart System zu tunen findest du hier.
Tipp: Die besten Bosch Smart System Tuning Produkte im EBikeTuningShop!
Kiox 300 nachrüsten
Drum herum alles neu heißt natürlich, dass der Markt für Zubehör (Ladegeräte, Displays, Akkus) ordentlich nachgefragt werden wird. Das neue Kiox 300 Display kann man leicht nachrüsten.

Neue Tuning Produkte für Bosch Smart System
Kabelgebundene Module
Für das E-Bike Tuning ist aber besonders folgendes interessant: Die Anschlüsse am Bosch E-Bike Motor haben sich komplett geändert. Der Durchmesser der Steckverbindung ändert sich zum Beispiel auf 6 mm. Somit ist das 2022er Motor System inkompatibel zur bisherigen Version. Das heißt auch, alle Tuning Produkte müssen angepasst werden. Eventuell hätten sowieso kleinere Anpassungen vorgenommen werden müssen (bei der Firmware der Tuning Produkte), nun werden sie aber etwas aufwendiger, da die neuen Stecker nicht frei auf dem Markt verfügbar sein werden (jedenfalls nicht zu vernünftigen Preisen zur Herstellung der Tuning Module und somit für E-Bike Fahrer, die abseits des Wirkungsbereichs der StVO mit Motorunterstützung schneller fahren wollen). Die Tuning Module werden damit wohl teurer.

Nicht kabelgegundene Boxen
Da Magnet und Sensor nun variabler einsetzbar sind ergeben sich ganz neue Anforderungen bei den Tuning Boxen, die auf den Sensor geteckt werden. Allen voran die Badass Box.
Die renommierten großen Tuning Produkte RedPed, Badass, VOLspeed, PearTune und SpeedBox sind natürlich schon längst dabei Anpassungen vorzunehmen. Erste Feedbacks sind positiv.
Sind neue Bosch E-Bikes überhaupt noch DIN EN 15194 konform?
Betrachten wir es von der anderen Seite: Leider haben die Motorenhersteller der E-Bikes verpasst umfassende Änderungen hinsichtlich des Anti Tunings vorzunehmen. So hätte zum Beispiel ein neuer Sensor (SCSS) einiges verändert. Es bleibt fraglich, ob die Hersteller damit die DIN EN 15194 überhaupt noch erfüllen, denn als Hersteller sind sie verpflichtet dem Marktgeschehen zu folgen. Der Anti Tuning Sensor ist bereits seit Anfang 2021 bekannt.
Die Einführung der ausgelobten Anti Tuning Software 2019 (für das Modelljahr 2020) hatte damals die Reaktion hervor gerufen, dass es in Folge mehr als 14 Tuning Möglichkeiten für den Bosch Gen4 Motor gab. Zufriedenstellend aus Tuningsicht.
Neue Tuning Module in Kürze
Nach ersten Recherchen bei den Tuningherstellern bedarf es einiger Anpassungen, wie aufgezeigt, vor allem der Stecker und Aufsätze. Sonst ist es wohl nur eine Frage von Wochen wann es Tuning Lösungen für das von Bosch neue ausgelobte Bosch Performance CX Smart System 2022 geben wird. Das bedeutet also für alle Interessierten am neuen Bosch System, dass es Lösungen geben wird, aber in der Breite dauert es halt noch etwas.
Hier findest du alle wichtigen Lösungen im Überblick

Neues Bosch E-Bike Zubehör
Ach ja: Auch der Ladeanschluss wurde neu gestaltet und macht ein neues Ladegerät notwendig. Für Bosch Händler wichtig: Ein neues Diagnostic Tool 3 ist ebenfalls notwendig. Ebenfalls überarbeitet wurde der Speed-Sensor, der nun “freier” vom E-Bike Hersteller platziert werden kann. Das betrifft natürlich auch den Taktgeber, den Magneten, der sogar nun am Ventil Platz finden soll.

Video
Auf unserem angegliedertem YouTube Channel haben wir ein Video veröffentlicht “Bosch Kiox 300 2022 Erster Eindruck Anschlüsse Stecker”:

Fazit
Die neuen Tuning Produkte werden sicherlich aufgrund der ungünstigen Steckersituation etwas teurer werden. Wann sie in der Breite auf den Markt kommen ist noch ungewiss, es dürfte sich allerdings nur um Wochen handeln. Größere Schwierigkeiten hinsichtlich neuer Anti-Tuning Maßnahmen sind nicht bekannt. Erste Tests liefen positiv. Es kommt immer wieder zu vereinzelten 524001 Fehler. Diese werden natürlich ausgewertet.
Tipp: Die besten Bosch Smart System Tuning Produkte im EBikeTuningShop!
Stand 2023: Bereits Mitte März 2022 gab es mit dem sIMPLEk Pro für Bosch Smart System 2022 ein erstes kompatibles Tuning Tool für das Bosch Smart System. Inzwischen sind einige interessante Lösungen hinzugekommen. Der Splug ist ein revolutionärer neuer, wetterfester Tuning Dongle. Alle Lösungen um das Bosch Smart System zu tunen findest du hier.
[…] Grundlagen für das Entsperren des neuen Bosch Systems: Das neue System mit Kiox 300 und der eBike Flow App […]
was für möglichkeiten habe ich nun?
Hier findest du den aktuellen Artikel mit welchen das Bosch Smart System getunt werden kann: https://ebiketuningblog.com/2022/11/02/bosch-smart-system-tuning-der-vergleich-der-besten-loesungen-2022/
Bis jetzt noch keine Tuning Möglichkeit für das neue Smart System mit Magnet Sensor am Hinterrad!
Gibt es da gar keine Möglichkeit??
Bitte die Badass Box Slim Set anschauen: https://www.ebiketuningshop.com/collections/bosch-gen4-2022/products/badass-box-4-fuer-bosch-slim
Toller Beitrag über ein sirklich interessantes Tool, herzlichen Dank!
Bosch könnte doch auch mithilfe der Smartphone-App Anti-Tuning-Maßnahmen umsetzen. Also z.B. tracken, ob man eine Durchschnitssgeschwindigkeit von deutlich über 30kmh o.ä. hat. Die Fahrten werden ja aufgezeichnet und auf Bosch-Server geladen. Gibts da Infos dazu? Nicht dass die dann remote mein Fahrrad sperren können, wenn ich die App nutze.
Guten Morgen zusammen, gibt es schon etwas neues zum Tuning? Im Fazit stand ja, dass die ersten Tests positiv waren und es sich nur um Wochen handeln würde.
Es wird an dem Stecken gearbeitet. Man muß noch warten.
Wird es denn definitiv eine Möglichkeit zum Tunen geben? Ich würde mir gerne ein Bike mit dem Smart System bestellen, aber eben nur wenn es funktioniert.
Es wir nur eine Frage der Zeit sein, bis es eine Lösung gibt…
Bekomme mein neues Action Team 160 Anfang April.Da ich bisher immer offen gefahren bin,kann ich bis dahin mit einer Lösung rechnen?Mfg Gerhard
Das ist schwer zu sagen. Das Beste ist eigentlich, sich jetzt schlau zu lesen, um für sich das Tuning Produkt auszusuchen, das man haben möchte und dann auf die Realisierung wartet. So kauft man sich keine Lösung die man eigentlich gar nicht möchte.
Trés interessant cet article, dans quel delais un module sera disponible pour debrider un moteur bosch 2022?
Das wird wohl noch etwas dauern. Ich würde auch empfehlen zu warten bis das Tuning das man gerne haben möchte rauskommt. Beipsiel: Wer gerne eine RedPed 3 haben möchte, sollte warten bis RedPed 3 für Bosch Gen4 Smart System 2022 rauskommt… auch wenn es bereits ein VOLspeed V4 für Bosch Smart System 2022 gibt. Denn: Es ist davon auszugehen das alle Lösungen bald anbieten werden.
Schön geschrieben aber vieles falsch. Abseits der StVO ist entweder ein umzäuntes nicht öffentlich zugängliches Terrain oder das eigene Wohnzimmer und Bosch hat seine Aufgaben bestimmt gemacht. Ohne den Motor zu öffnen wird den keiner tunen. Mit einem Zwischenstecker in der bisherigen Form alleine ist es nicht mehr zu realieren.
Leider können wir nichts falsches erkennen. “Abseits des Wirkungsbereichs der STVO” trifft es doch passgenau.
Vorsicht! Bestimmt ein Beamter vom Straßenverkehrsamt… Der wirkt so als sei das sein Bereich 😉
Dieser sehr interessante Artikel bedarf der Ergänzung:
bei dem neuen CX 4 Smart gibt es die Möglichkeit, den Radmagneten in einer speziellen Ausführung direkt um das Ventil zu verbauen. Einen externen Sensor gibt es dann nicht, Die Buchse kann dann als 2. externe Stromversorgung freigeschaltet werden, wenn der Hersteller das so vorsieht. Wenn nicht, kann keiner diesen Anschluss freischalten, auch nicht mit der neuen Software. Das Signal dieses Radmagneten wird dann von einem direkt im Motor verbauten Sensor verarbeitet. Es ist wohl geplant in Zukunft generell auf den externen Sensor zu verzichten. Die Entwicklung eines Tuning für diesen Motor wird bestimmt spannend.
Die neue Software alleine nutzt auch nichts. Kann man nur dann benutzen , wenn ein Zugang zu dem Bosch Händler Portal besteht und Bosch die Software für diesen Servicepartner freigeschaltet hat. Damit kennt Bosch jeden PC mit IP, auf dem die Software gestartet wird.
Die Punkte mit dem Ventil und der 2. externen Stromversorgung sind korrekt. Wir haben es bislang weggelassen. Du findest sie im Video erwähnt. Der Hinweis mit dem Diagnostic Tool ist korrekt. Wir werden darauf hinweisen, dass es nur für Händler relevant ist. Kannst du uns nochmal kontaktieren.