
PearTune MSO 3.0 – Eine weitere Tuning Lösung für Bosch 2020 Antriebe mit Anti-Tuning Software
Vielen von euch dürfte bekannt sein, dass die neuen Bosch 2020 Antriebe, oft auch als Bosch Gen4 bezeichnet, mit einer speziellen Anti-Tuning Software ausgestattet wurden. Dasselbe gilt übrigens auch für ältere Bosch Gen2 und Gen3 Antriebe ab Mai 2019 (Active & Performance Line), sofern sie mit der Software Version 1.8.4.0 ausgestattet sind. Die integrierte Anti-Tuning Software soll erkennen, ob der Motorsupport tatsächlich bei 25 km/h stoppt. Falls ein Tuning erkannt wird, schaltet der Antrieb in einen Notlauf-Modus und man kann nur noch mit stark vermindertem Motorsupport fahren. Zunächst kann man die volle Funktionalität des E-Bikes noch wiederherstellen, indem man 90 Minuten im heruntergeregelten Zustand fährt. Danach funktioniert der Antrieb wieder normal – aber eben wieder mit Anti-Tuning Software und Support nur bis 25 km/h. Sollte dreimal ein Tuning erkannt werden, kann der Notlaufmodus nicht mehr selbst aufgehoben werden. In diesem Fall muss man zu einem Fachhändler gehen, der den Originalzustand des Bikes mit speziellen Diagnosetools wiederherstellen kann. So macht Tuning natürlich keinen Spaß, ganz im Sinne der E-Bike Hersteller.
Doch wie ihr euch bestimmt denken könnt, sind auch die Tuning-Tool Entwickler nicht untätig geblieben. Und sie hatten Erfolg! Mittlerweile gibt es bereits eine ganze Reihe attraktiver Tuning Tools, die die Bosch Anti-Tuning Software überlisten können. Eine der interessantesten Tuning-Lösungen für Bosch Gen4 E-Bikes kommt von der renommierten Tuning Marke Peartune:
Das PearTune MSO 3.0 ist ein Tuning Modul, das man einfach anschließt zwischen Motor und Display sowie zwischen Motor und Speed Sensor. Nach dem Einbau hebt das PearTune Modul die 25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung komplett auf, trotz Anti-Tuning Software! In ausführlichen Tests wurden keinerlei Fehlercodes generiert – das bedeutet, dass die Bosch Software dieses Tuning Tool tatsächlich nicht erkennt. „MSO“ steht demzufolge auch für nichts anderes als „Max Speed Off“. Dieses Tool ist übrigens abwärtskompatibel – es funktioniert also nicht nur bei den neuen Bosch 2020 Motoren, sondern auch bei älteren Bosch Antrieben (Active Line, Performance Line, CX Line, Active Line Plus) und allen gängigen Bosch Displays (Intuvia, Purion, Nyon, COBI. Kiox).
Weitere Vorteile am PearTune MSO 3.0 für Bosch:
- Korrekte Geschwindigkeitsanzeige auf dem Display, selbst bei aktivem Tuning. Auch andere Werte wie Distanz, und Durchschnitts- sowie Maximalgeschwindigkeit werden korrekt dargestellt.
- Das Tuning lässt sich jederzeit bei Bedarf mit der WALK Taste ein- und ausschalten. Für Bosch E-Bikes ohne WALK Button gibt es das Tool auch in einer speziellen „Still On“ Variante, bei der das Tuning nach dem Einschalten des Bikes immer aktiv ist.
- Praktisch ist auch: Da die Stromversorgung des Moduls über den Display-Stecker erfolgt, wird keine Extra-Batterie benötigt.
Im Vergleich zu den Vorgängervarianten gibt es beim neuen PearTune MSO 3.0 sogar noch eine Reihe weiterer Vorteile. Das Modul wurde mit einer neuen, verbesserten Software ausgestattet und ist jetzt rund doppelt so klein wie zuvor, so dass es sich viel leichter verbauen lässt. Ohnehin ist der Einbau sehr einfach, dank der Verwendung von Original-Konnektoren und „Plug & Play“ Prinzip.
Fazit: Selbst wenn ihr stolzer Besitzer eines Bosch Gen4 Antriebs oder eines älteren Modells mit Anti-Tuning Software seid, könnt ihr euer E-Bike mittlerweile problemlos optimieren bzw. schneller machen. Das PearTune MSO 3.0 ist eine empfehlenswerte Lösung, denn dieses Modul kann alles, was man von einem guten Tuning Tool erwartet.
Bei Interesse könnt ihr das PearTune 3.0 günstig bestellen im „EBikeTuningShop“.

Weitere Tuning Tools für Bosch 2020 bzw. Gen4 E-Bikes
Mittlerweile gibt es noch eine ganze Reihe weiterer hervorragender Tuning Tools, die mit Bosch 2020 Antrieben kompatibel sind, und denen die Anti-Tuning Software nichts anhaben kann. Manche davon haben einen Funktionsumfang, der deutlich über den des PearTune 3.0 Moduls hinausgeht.
An erster Stelle wäre wohl das RedPed 2 für Bosch zu nennen. Es handelt sich dabei um ein Modul, das sich via App steuern lässt, wodurch es besonders viele Einstellungsoptionen bietet. Außerdem kann man sich über die App ungewöhnlich umfangreiche Optionen anzeigen lassen – weit mehr übrigens, als das normale Bosch Display bieten kann. Ebenfalls klasse ist der SpeedChip V3, bei dem man die Höchstgeschwindigkeit auf einen selbst gewählten Wert einstellen kann, diesmal via PC (bis 35 km/h).
Besonders interessant ist das VOLspeed V3 Tuning Modul – dieses Tuning Tool hebt nämlich nicht nur die Geschwindigkeitslimitierung auf, man kann damit auch den nervigen „Wand-Effekt“ verringern (gemeint ist das abrupte Stoppen der Motorunterstützung beim Erreichen der Maximalgeschwindigkeit). Einstellbar ganz einfach über die Bedientasten am Display.
Eine kontaktlose Alternative wäre die neue Badass Box 4, eine praktische Tuning Box, die man in Sekunden aufstecken oder wieder abziehen kann. Der simplek Stick Pro ist ein praktischer Tuning Dongle, der sich ebenfalls binnen Sekunden entfernen lässt. Dieses Tool gibt es auch in einer Variante als fest verbautes Modul, kurz „simplek Pro“ genannt.
Erwähnenswert ist auch die SpeedBox 3.0 für Bosch – ein echter Klassiker, bei dem man die Höchstgeschwindigkeit selbst festlegen kann.
All diese Tuning Tools findet ihr preisgünstig im „EBikeTuningShop“!