Bosch Nyon 2021 Test – Der nächste Schritt zum voll vernetzten E-Bike

Bosch Nyon 2021 Test – Der nächste Schritt zum voll vernetzten E-Bike

In wenigen Tagen wird das gespannt erwartete Bosch Nyon 2021 auf den Markt kommen. Mittlerweile liegen bereits erste Testberichte vor, so dass man sich schon ein grobes Bild von dem allerneuesten Bosch Display machen kann. Doch kann das Nyon 2021 die hohe Erwartungshaltung wirklich erfüllen? Lohnt sich die Neuanschaffung, wenn man bereits im Besitz des Vorgängermodells oder eines anderen Bosch Displays ist? Um euch eine Orientierungshilfe zu geben, haben wir die wichtigsten Fakten zum Nyon 2021 kurz und knapp zusammengefasst.

Bosch Nyon 2021: Überblick und erster Test

Zunächst sei gesagt, dass Bosch Nyon 2021 ist viel mehr als nur ein Display mit Bedieneinheit – es handelt sich wirklich um einen regelrechten Bordcomputer inkl. eigenständigem Navi und Fitness-Funktionen. Das neue Nyon hat ein 3,2 Zoll großes Farbdisplay, das sich über einen Touchscreen intuitiv bedienen lässt, ähnlich wie bei einem Smartphone. Während der Fahrt lässt sich das Nyon bequem über die separate Bedieneinheit steuern. Dank der Möglichkeit, sich mit der eBike Connect Smartphone App oder dem Online-Portal zu verbinden, kann man mit dem neuen Nyon voll ins vernetzte E-Bike-Erlebnis eintauchen. Praktisch ist, dass sich die Daten synchronisieren lassen: Sobald Nyon mit dem Smartphone oder WLAN verbunden ist, kommt es zu einer Kopplung mit dem eBike Connect Account des Fahrers, woraufhin die Fahrdaten automatisch synchronisiert werden. Selbst für Software-Updates ist keine Kabelverbindung mehr erforderlich. 

Bosch Nyon kaufen:

Bosch Nyon und Ersatzteile Hier kaufen!

Bosch Nyon 2021 1 1024x702
Bosch Nyon 2021 – Farbauswahl

Das neue Nyon kann in zwei verschiedenen Positionen montiert werden, entweder am Vorbau (optimal für Tourenfahrer) oder mittig am Lenker (optimal für die Bedürfnisse von E-Mountainbikern). Damit ist bei jeder Einsatzart eine optimale Sicht auf das Display gewährleistet.

Bosch Nyon 2021 nachrüsten

Erwähnenswert ist, dass Nyon 2021 nicht nur bei ganz neuen Bosch E-Bikes zum Einsatz kommt, sondern auch als Nachrüstoption für ältere Bikes erhältlich sein wird – Nyon 2021 ist kompatibel mit sämtlichen Bosch E-Bike Motoren (z.B. Performance Line CX), abgesehen von der Classic+ Line und allen Bosch E-Bike Antrieben der Modelljahre 2011 & 2012.

Bosch Nyon 2021 4 1024x621
Bosch Nyon 2021 im Vergleich mit älteren Bosch E-Bike Displays

Altes Nyon, neues Nyon

Wo genau liegen die Unterschiede zum „alten“ Nyon?

  • Im Vergleich zum Vorgänger ist das Display des neuen Nyon 2021 nicht mehr im Quer-, sondern im Hochformat. 
  • Das Nyon 2021 ist etwas kompakter als sein Vorgänger, auch das Display ist ein bisschen kleiner als beim „alten“ Nyon (3,2 statt 4,3 Zoll). Die Dicke ist aber bei beiden Varianten gleich.
  • Neu ist das Touchdisplay.
  • Im Vergleich zum alten Nyon sind jetzt nur noch zwei Bedienknöpfe vorhanden (1 x Ein/Aus-Schalter + 1 x Licht).
  • Eine Navigationsfunktion gab es zwar beim alten Nyon auch schon, aber beim Nyon 2021 soll diese deutlich verbessert worden sein. Man kann das Nyon übrigens auch losgelöst vom E-Bike als Navi verwenden – z.B., wenn es doch einmal zu Fuß weitergehen muss.
  • Insgesamt soll das Nyon 2021 noch intelligenter, intuitiver und besser vernetzt sein.

Bosch Nyon 2021 Display

Das hochauflösende 3,2 Zoll Farbdisplay bietet einen tollen Kontrast, so dass es unter allen Lichtverhältnissen gut lesbar bleibt. Helligkeit und Hintergrundbeleuchtung werden automatisch angepasst. Eine spezielle Beschichtung sorgt für weniger Spiegelungen und Fingerabdrücke. Dank der Touch-Funktion ist die Bedienung extrem einfach – das “Wischen“ von einem Screen zum nächsten funktionierte in ersten Tests sehr zügig und ohne Ruckeln.

Bosch Nyon 2021 5 1024x597
Bosch Nyon 2021 Größenvergleich zum alten Bosch Nyon Display

Das User-Interface lässt sich den individuellen Vorlieben entsprechend anpassen – z.B. kann man selbst entscheiden, welche Fahrdaten auf dem Display angezeigt werden sollen (Geschwindigkeit etc.). Selbst eine Änderung des Farbschemas ist möglich.

Die Verarbeitung des Displays ist extrem robust, so dass es auch bei Regen oder in staubiger Umgebung problemlos verwendet werden kann. Bei Tests zeigte sich, dass sich das neue Nyon auch mit entsprechenden Handschuhen oder bei Regen noch sehr gut bedienen lässt. 

Das Nyon 2021 wurde sogar mit dem begehrten Red Dot Design Award ausgezeichnet. 

Bosch Nyon 2021: Lenker-Remote / Bedieneinheit

Die separate Bedieneinheit am Lenker kennt man schon vom Kiox Display. Man kann damit zwischen den Screens von links nach rechts wechseln (geht alternativ auch per Touchscreen-Funktion) oder mittels der Plus- und Minus-Tasten die gewünschte Unterstützungsstufe wählen (Turbo, Sport/eMTB, Tour, Eco & Off).

Die praktische Navigationsfunktion führt einen sicher von A nach B. Man kann gewünschte Ziele wahlweise manuell eingeben oder direkt im Display auf der Karte auswählen (der jeweilige Kartenausschnitt lässt sich mit den Fingern problemlos vergrößern oder verschieben). Die virtuelle Tastatur im Display fällt relativ klein aus, lässt sich aber trotzdem ganz gut bedienen. Optionale akustische Signale können einen unterwegs aufs nächste Abbiegen aufmerksam machen. Super ist, dass man sich auch auch das Höhendiagramm der gewählten Route anzeigen lassen kann.

Sehr praktisch: Man kann sich auf einer Karte anzeigen lassen, wie weit man im gewählten Unterstützungsmodus mit dem E-Bike kommen würde. Dabei werden auch die jeweiligen geographischen Bedingungen berücksichtigt. Anhand dieser Daten überprüft das neue Nyon, ob das gewählte Fahrtziel überhaupt erreichbar ist. Unterwegs werden Fahrer auch informiert, ob es zum Erreichen des Ziels nötig ist, in einen anderen Fahrmodus zu schalten. Es ist auch möglich, im Online-Portal Routen zu planen und diese dann aufs Nyon zu laden. Optional können aufgezeichnete Fahrtdaten mittels Apps wie Komoot oder Strava mit anderen geteilt werden.

Beim alten Nyon bemängelten manche Nutzer, dass die Navigation ein wenig ungenau sein soll, insbesondere bei Fahrten auf Waldwegen etc. Dies soll beim neuen Nyon 2021 besser sein – ob dies wirklich der Fall ist, können wir aber erst nach ausführlichen Praxistests sagen.

Bosch Nyon 2021 2 1024x668
Bosch Nyon 2021 Nacigation

Fitness

Neben der Navigationsfunktion kann das Nyon 2021 auch bei der Einhaltung persönlicher Fitnessziele unterstützen – so wird z.B. mittels Pedalkraft und Trittfrequenz die individuelle Fahrerleistung berechnet. Das Nyon zeigt nicht nur den aktuellen Kalorienverbrauch an, es kann optional auch mit einem Herzfrequenzmesser kombiniert werden. Die Möglichkeiten sind sehr vielseitig, was beim Fahrer für ein deutliches Plus an Motivation sorgen sollte. 

Digitaler Diebstahlschutz

Eine „Lock Premiumfunktion“ sorgt dafür, dass die Motorunterstützung automatisch deaktiviert wird, sobald man das Nyon abzieht. Natürlich ist das kein 100prozentiger Diebstahlschutz, aber in jedem Fall eine sinnvolle Ergänzung zum mechanischen Schloss. 

Übrigens: 

  • Nyon 2021 ist auch kompatibel mit eShift, der integrierten elektronischen Schaltlösung, die für kaum spürbare Schaltvorgänge und weniger Verschleiß sorgt.
  • Der Status des Bosch eBike ABS wird im Nyon Display über ein Symbol angezeigt. Dadurch entfällt die separate ABS-Kontrollleuchte, wodurch der Lenker deutlich aufgeräumter wirkt.

Bosch Nyon kaufen

Bosch Nyon und Ersatzteile Hier kaufen!

Bosch Nyon 2021 Fazit:

Das Nyon 2021 ist mit einiger Sicherheit der bislang umfangreichste Bordcomputer für Bosch E-Bikes. Im Vergleich zu anderen Bosch Displays (Purion, Intuvia, Kiox) ist der Funktionsumfang deutlich erweitert und in vielerlei Hinsicht optimiert. In ersten Tests konnten die Screens des Nyon 2021 voll und ganz überzeugen. Wirklich toll ist, dass man sich ganz einfach individuelle Screens zusammenstellen kann, die zu 100% auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Ob man das neue Nyon 2021 auch braucht, wenn man bereits im Besitz des „alten“ Nyon ist, sei dahingestellt. Beim Nyon 2021 gibt es zwar eine ganze Reihe von bemerkenswerten Neuerungen, aber mit einem Preis von voraussichtlichen 349 Euro ist das Teil auch nicht ganz billig. Hier bleibt abzuwarten, ob die Navigation beim Nyon 2021 wirklich so viel besser ist als beim Vorgänger. wir sind skeptisch. Sollte dies nicht der Fall sein, gibt es ehrlich gesagt nur relativ wenige Gründe, in das Nyon 2021 zu investieren – zumindest wenn man schon im Besitz des alten Nyon sein sollte.

In diesem „YouTube Video“ bekommt ihr einen ersten Eindruck von Nyon 2021:

Bosch Nyon 2021