Speedchip V3 für Bosch Motoren 2014 bis 2020 soeben erschienen

Speedchip V3 für Bosch Motoren 2014 bis 2020 soeben erschienen

Das eine mal gleich vorweg: Bosch 2020 Motoren lassen sich anscheinend fröhlich weiter tunen. Nachdem SpeedBox 3, VOLspeed V3 erschienen sind und auch die Badass Box 4 für die neuen Bosch Motoren freigegeben wurde, kommt nun SpeedChip V3 für Bosch Motoren aus den Jahren 2014 bis 2020. SpeedChip V3 ist somit Kompatibel für Bosch-Motoren: Active Line / Active Plus / Performance Line / Performance Line CX / CX 2020 der Modelljahre 2014 – 2020.

Wichtig: Der SpeedChip V3 ist im hiesigen EBikeTuningShop einfach zu bestellen.

Neu: Maximale Geschwindigkeit bis 35 Km/h möglich

Auch der neue Speedchip V3 kann die Geschwindigkeitsbegrenzung von 25 km/h des E Bikes aufheben, hierbei werden die reellen Werte der Geschwindigkeit und der gefahrenen Kilometer angezeigt (keine Fake-Anzeigewerte im Display). Der SpeedChip besitzt eine Micro-USB Schnittstelle und ist per PC konfigurierbar. Allerdings die große Neuerung: Das Limit kann zwischen 27.5 und 35 km/h (10 bis 40 prozentiger Erhöhung des Max. Speed) via PC oder Displayadjuster einigestellt werden. Also keine freie Heraufsetzung bei bei dem SpeedChip 2. Der Hersteller wird nach eigenen Aussagen bis auf weiteres die Einstellungen so belassen. Ganz einfach deshalb weil es so reibungslos funktioniert und man so anscheinend unter dem Radar bleibt.

Die Aktivierung bzw. Deaktivierung sowie die maximale Geschwindigkeit sind individuell per PC einstellbar. Der Chip kann im eingebauten Zustand aktualisiert werden, ein Ausbau ist nicht nötig, lediglich der Akku muss ausgeschaltet sein.

Weitere Details zum Auslieferungszustand für Active/Performance/CX Motor: Chip AUS beim Start des E Bikes, Aktivierung/Deaktivierung durch kurzes Betätigen der Walk-Taste, Motorenunterstützung bis max. 35 km/h.

Der SpeedShip V3 Chip ist zudem hybrid, was bedeutet, dass man bei E Bikes ohne aktueller Anti-Tunings Software die V2 Firmware einspielen kann. Das ist aber nicht empfehlenswert für E Bikes bei denen das aktuelle Update bereits durchgeführt wurde. Ist also die neue Anti Tuning Software noch nicht auf das E Bike aufgespielt, so kann man auch die alte Firmware hernehmen, die ja deutlich mehr Spielraum bei der maximalen Motorunterstützung ließ / läßt.

Es ist kein Ausbau oder Sondermodus nötig um Bosch-Systemupdates durchführen zu können. Alle alten Softwarestände sowie die aktuellste Version für z.B Purion-Displays+CX GEN4 (Boardcomputer: 1.4.0.0, Drive-Unit: 1.0.2.0, Power-Pack: 1.9.1.0) wurden erfolgreich getestet. Der Chip verhält sich während der Updates transparent. Der Speedchip kann jederzeit entfernt und das E Bike in den Originalzustand zurück versetzt werden.

SpeedChip Aussehen und Maße

Speedchip Bosch V3 2020
SpeedChip V3 für Bosch Motoren 2014 bis 2020

Gehäusemaße: LxBxH 37x20x10mm.

Gewicht: ca 12 Gramm.

Wichtige Hinweise des Herstellers

Der Chip wurde bis jetzt erfolgreiche 4000 Km an der Gen4 Motorengeneration mit FW 1.0.2.0 ohne Detektion (Tuning Erkennung) getestet. Wir empfehlen den V3 auch für alle älteren Modelle welche die Anti-Tuning Software einigespielt bekommen haben. Wir raten davon ab jegliche alten Tunings welche halbieren, dritteln bzw. vierteln und somit Geschwindigkeiten über 50 km/h ermöglichen hierfür zu verwenden.

Führen Sie keine zukünftigen Updates durch, da diese das Tuning einschränken bzw. unterbinden könnten. Es besteht seitens Bosch keine Updatepflicht gegenüber den Händlern. NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM!

Wichtig: Der SpeedChip V3 ist im hiesigen EBikeTuningShop einfach zu bestellen.