Neues Bosch „Tour+“ Update – Funktionieren die Tuning Tools für Bosch danach noch?

Neues Bosch „Tour+“ Update – Funktionieren die Tuning Tools für Bosch danach noch?

Neues Bosch „Tour+“ Update – Funktionieren die Tuning Tools noch? Erste Erfahrungen mit dem neuen Bosch Update!

Bosch hat ein Update für alle Performance Line CX E-Bikes ab Modelljahr 2020 angekündigt: Der neue „Tour+“ (Tour Plus) Modus soll für mehr Reichweite und ein noch natürlicheres Fahrgefühl sorgen. Die Frage ist allerdings, ob gängige Tuning Tools nach dem Update noch funktionieren. Wir haben deshalb bei einigen Tuning-Herstellern nach ihrer Einschätzung gefragt. Viele haben spontan geantwortet, wofür wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Photo 2021 07 15 18 47 54 1024x218
Der neue Tour+ Modus vor der Installation

Aber zunächst: Was soll der Tour+ Modus bringen?

Beim „Tour+“ Modus geht es nicht um eine Erhöhung der Leistung (die beim kraftvollen Performance Line CX Antrieb ja ohnehin schon sehr beeindruckend ist), sondern vor allem um mehr Reichweite und ein natürlicheres Fahrgefühl. Dies soll funktionieren, indem sich der Motorsupport zurückhält, wenn der Fahrer selbst für ausreichend Tretunterstützung sorgt, z.B. auf flachen und besonders einfachen Strecken. Insgesamt muss man also ein wenig kräftiger treten und dürfte auf ebenen Strecken auch etwas mehr Widerstand fühlen. Dafür wird aber Akkuleistung gespart.

Bei Steigungen dagegen liefert der Tour+ Modus wieder kraftvolle, individuell angepasste Unterstützung. Das Verhältnis der Unterstützung wird kontinuierlich erhöht, je kräftiger man in die Pedale tritt, wobei es schließlich zu einem stufenlosen Übergang in den Turbo-Modus kommt. Sobald die Steigung nachlässt oder man wieder auf einer ebenen Fläche fährt, wird die Motorunterstützung wieder zurückgefahren. Das Umschalten zwischen den bekannten Fahrmodi soll im Tour+ Modus entfallen.

Dadurch wird nicht nur Akkuleistung gespart – als Nebeneffekt soll die stufenlose Unterstützung im Tour+ Modus auch für ein noch natürlicheres Fahrgefühl sorgen, das sich noch mehr nach „Fahrrad“ anfühlt. Das lästige Schalten entfällt, so dass man das Fahrgefühl noch mehr genießen kann. Offenbar möchte Bosch mit „Tour+“ einen Art eMTB Modus für alle bereitstellen.

Photo 2021 07 15 18 50 56 1024x358
Bosch Diagnoseparameter Screenshot

Bosch E-Bike Motoren mit Konkurrenz im Nacken

Mit der Optimierung der Motorunterstützung reagiert Bosch wahrscheinlich auf die massive Konkurrenz durch den neuen EP8 Motor von Shimano, der ebenfalls ein sehr hohes Drehmoment von 85 Nm hat – und das bei einem Gewicht von gerade einmal 2,6 kg.

Ab wann gibt es den Tour+ Modus?

Der Tour+ Modus soll ab Juli 2021 für alle Bosch E-Bikes mit Performance Line CX Motoren ab Baujahr 2020 zur Verfügung stehen.

Der Bosch Tour+ Test: Auswirkungen auf Tuning Tools

Für uns stellt sich die Frage, ob gängige Tuning Tools für Bosch E-Bikes nach dem Update noch funktionieren. Generell raten wir ja von Updates eher ab, da diese die Funktion der Tuning Tools durchaus beeinträchtigen können. Es ist schon vorstellbar, dass die Bosch Anti-Tuning-Erkennung nach einem Update doch anschlägt.

Muss man davon ausgehen, dass das Tuning auch durch das Tour+ Update beeinträchtigt wird? Wir haben versucht, Expertenmeinungen von diversen Tuning-Herstellern einzuholen. Hier bekommt ihr eine erste Übersicht über deren Reaktionen und Tests:

VOLspeed über den neuen Bosch Tour+ Modus

VOLspeed: Ein Entwickler von VOLspeed (Hersteller von Tuning Modulen, z.B. für Bosch) geht nicht davon aus, dass es durch die Umstellung auf den Tour+ Modus zu  irgendwelchen Änderungen an der Manipulationserkennung kommt. Trotz des neuen Tour+ Modus soll der Softwarestand des Performance CX Gen 4 Motors auf Version 1.1.5.0. bleiben. Bei der Umstellung mit dem Diagnosetool IBD würden lediglich Parameter im Motor geändert, die das progressive Verhalten im Tour Modus erzeugen. Man könne die Art der Änderung damit vergleichen mit der Umstellung von 75 auf 85 Nm oder der Umstellung vom eMTB Modus auf den Sport Modus (oder umgekehrt). Allerdings soll sich der Tour+ Modus nur in Verbindung mit dem eMTB Modus und 85 Nm Drehmoment konfigurieren lassen (für andere Kombinationsmöglichkeiten liegen noch keine entsprechenden Datensätze vor).

Tatsächlich habe das Team bereits ein E-Bike testweise auf den Tour+ Modus umgestellt, und das VOLspeed Modul funktionierte auch nach der Umstellung problemlos.

VOLspeed V4 für Bosch Gen2, Gen3 & Gen4

Badass Box über den neuen Bosch Tour+ Modus

Badassebikes: Ein Experte vom Tuning-Hersteller badass eBikes GmbH (Pionier des E-Bike Tunings seit 2013) war eher skeptisch. Er weist darauf hin, dass die bisherigen Anti-Tuning Maßnahmen nicht sofort nach dem Installieren eines Updates griffen. Aus der Vergangenheit weiß man, dass der Fehler 504 z.T. erst auftrat, nachdem bereits beträchtliche Strecken mit dem betroffenen E-Bike gefahren wurden (im Extremfall bis zu 5000 km). Es könnte also sein, dass ein getuntes E-Bike nach Aufspielen des Updates zunächst noch normal funktioniert, und die Anti-Tuning Software dann plötzlich doch anschlägt. Deshalb ist es letztlich schwer, zu einer gültigen Aussage zu gelangen.

Badass Box 4 für Bosch E Bike Motoren

RedPed über den neuen Bosch Tour+ Modus

RedPed: Das Team RedPed schlägt quasi in dieselbe Bresche wie Badassebikes und VOLspeed, ist aber noch am Testen. Das ist auch das vorweggenommene Resultat was am Ende bleibt: Ein nachhaltigeres Fazit steht noch aus und kommt wenn noch mehr Erfahrungen gesammelt wurden. Das gerade neue RedPed 3 für Bosch schlägt ohnehin derzeit große Wellen und erfreut sich hoher Beliebtheit.

RedPed 3 für Bosch im EBikeTuningShop

Tour Plus Fazit

Unser Fazit: Natürlich sind diese Expertenmeinungen nur als vorläufige Einschätzungen zu betrachten. Was tatsächlich passiert wird man erst erfahren, wenn der Tour+ Modus verfügbar ist und man ihn auf diverse getunte Bikes aufgespielt hat – und diese dann auch längere Zeit gefahren ist. Zumindest beim VOLspeed Modul scheint es vorerst keine Probleme zu geben – das ist schon mal eine gute Nachricht. Zum selben Ergebnis kommen letztlich auch Badassebikes und RedPed. Allerdings bleibt abzuwarten, ob die Anti-Tuning Maßnahmen bei höheren Kilometerzahlen nicht doch greifen könnten. Immerhin sind Fälle bekannt, in denen der Fehler 504 erst nach rund 30 bis hin zu beachtlichen 5.000 gefahrenen Kilometern aufgetreten ist.

Wenn man im Besitz eines getunten Bosch E-Bikes ist oder ein Bosch Pedelec hat, das man in Zukunft tunen möchte, sollte man deshalb – unserer Ansicht nach – vorsichtshalber noch etwas warten, bis man das Update aufspielen lässt. Man sollte sich auch gut überlegen, ob man das Update wirklich braucht. Bis weitere Infos vorliegen, empfehlen wir auf das Tour+ Update vorerst besser zu verzichten.

Wir werden also in Kürze uns zu diesem Thema sicherlich wieder melden sobald wir neue Erfahrungen haben.


Tipp: Kompendium: 14 Tuning Produkte für den Bosch Gen4 Motor – Alles was man wissen muß!


(english version)

EBTS SC NEU 1024x742
EBikeTuningShop Bosch Gen4 Screenshot